
|
|
 |
|
Sportverein |
News |
|
 |
|
|
 |
Erste mit deutlicher Schlappe in Spora | 30.04.2025 | 


| Am vergangenen Freitag reiste unsere SG Grün-Weiß Langendorf in den tiefen Süden des Burgenlandkreis zum SV Spora. Nach den ergiebigen Regenfällen stellten man bereits beim Aufwärmen fest, dass es teilweise eine Schlammschlacht werden wird. Doch die Jungs von Trainer Sommerfeld fanden gut ins Spiel und hatten durch Galat den ersten Torabschluss. In der 5. Minute wurde man dann kalt erwischt. Nach sehr hartem Zusammenprall von Weihrauch und Härtel, bei dem Härtel aufgrund des glitschigen Bodens in Weihrauch rutschte, ging die Partie weiter und Dörfer zog aus 25 Metern ab. Der Schuss abgewehrt von Tino Anderson (der nach langer Verletzungspause sein Comeback gab) landete vor den Füßen von Marc Hermsdorf, der aus 13 Meter zum 1:0 vollendete. Nur wenige Minute später wollte Max Witter einen langen Ball vor dem Gegenspieler klären, traf den Ball aber nicht und räumte damit nur den Sporaer Stürmer ab. Ein Pfiff ertönte allerdings nicht und der Ball ging ins Seitenaus, obwohl sich draußen alle einige waren, dass es Freistoß und damit auch die rote Karte für unseren Keeper hätte geben müssen. Schiedsrichter Norman Spröte besprach sich mit seiner Assistentin Roy, die dann auf unglücklichen Zusammenprall entschieden. Somit hätte es mit Einwurf weiter gehen müssen. Komischerweise gab es aber doch Freistoß für die Hausherren ohne jegliche Karte für Witter, was am Ende regeltechnisch völlig falsch war. Jacob Dörfer war das aber alles egal und er hämmerte den Freistoß aus 18 Metern durch die auseinandergehende Mauer zum 2:0 in die Maschen. Fast mit dem Wiederanpfiff ging der Ball prompt wieder in unsere Hälfte auf Hermsdorf, der die noch unsortierte SG-Abwehr mit einem schönen Steckpass auf Lars Härtel überspielte und dieser zum 3:0 einschob. So stand es bereits nach 11 Minuten 3:0 und unsere Jungs versammelte sich kurz im eigenen Strafraum, um sich wachzurütteln nach diesem eiskalten Beginn. Man kam dann auch wieder besser ins Spiel, hatte selber gute Aktionen nach vorne, war aber glücklos beim Abschluss oder wurde vom Schiedsrichterteam im Stich gelassen, dass einmal völlig unerklärlich bei Schmidt auf Abseits entschied und beim Weiterleitungsversuch von Covelli auf Haucke, der am Strafraumeck frei zum Abschluss gekommen wäre, ein Handspiel an der Strafraumgrenze übersah. In der 27. Minute gipfelte das Spielgeschehen im 4:0 der Hausherren. Erst verlor Rennecke gegen gleich drei Gegenspieler unglücklich den Zweikampf, dann behinderten sich Haucke, der zu zaghaft in den Zweikampf ging und Covelli beim Klärungsversuch, sodass der Abschluss von Härtel aus 20 Metern zwei Mal abgefälscht wieder bei Hermsdorf vor den Füßen landete und dieser zum Torerfolg nur noch einschieben brauchte. Noch vor der Pause musste Trainer Sommerfeld den stark gelb-rot gefährdeten Anderson vom Feld nehmen und brachte Florian Frenzel ins Abwehrzentrum, was erstmal für ein wenig Ruhe sorgte bis zur Pause. Nach Wiederanpfiff fing man sich aber gleich mit der ersten Aktion den nächsten Gegentreffer. Ein Ball vom überragenden Dörfer auf Windisch reichte aus, sodass dieser über das rechte Strafraumeck in die Box gehen konnte und aus spitzem Winkel ins kurze Eck auf 5:0 stellte, wobei da Witter nicht gut aussah beim offenen Torwarteck. Nur drei Minute später wurde es nochmal kurios, als Assistent Roth beim sechsten Sporaer Treffer eine Abseitsposition gesehen haben wollte, obwohl der Ball von der Seite eher in den Rückraum gespielt wurde. Allerdings brauchten sich die Hausherren nicht lange darüber ärgern, da direkt danach Frenzel unglücklich bei einer Klärungsaktion am Ball vorbeirutschte und somit Maximilian Thomas aufs Tor zugehen konnte und das halbe Dutzend vollmachte. Man musste nun aufpassen, dass man nicht auseinanderfällt und völlig untergeht, was zum Glück auch nicht geschah. Spätestens mit den Einwechslungen von Nitzschke und Kapitän Schnürer spielte man wieder ganz guten Fußball und bewahrte somit sein Gesicht. Nach Torschuss Schnürer in Minute 64 konnte Samuel Covelli den Abpraller nicht verwerten, da der Ball im Matsch liegen blieb. In der 72. Minute verlängerte Konrad Lau eine Freistoßhereingabe von Melle auf den zweiten Pfosten, wo Niklas Bräunlich den Ball vor zwei einschussbereiten SGlern nur noch ins eigene Tor zum 6:1 klären konnte. Nur zwei Minuten später gab 25 Meter vor dem Gehäuse Freistoß für die SG. Florian Frenzel trat an und knallte den Ball mit schöner Schusstechnik zum 6:2 unter die Querlatte, was nochmal ein Aufbäumen in unseren Reihen verursachte. So hatte Elvis Galat nochmal die Gelegenheit, spielte aber den Ball im 2-gegen-1 nicht quer, wodurch weitere Ergebniskosmetik ausblieb. Die lieferte zum Schluss nochmal Schlussmann Witter, der mit zwei tollen Paraden seinen Fehler beim fünften Gegentreffer wiedergutmachte und eine höhere Niederlage vereitelte. Am Ende stand ein 6:2 zu Buche, was brutal erschien, bekam man doch aus den ersten 6 Torschüssen 5 Gegentore eingeschenkt und muss am Ende noch froh sein, dass man mit den zwei eigenen Treffern noch ein wenig Moral bewies. Glückwunsch natürlich an die Sporaer, die das effektiv machten und auch hochverdient gewannen. Für unsere Jungs heißt es jetzt nach einer heftigen Woche mit 10 Gegentoren zusammenzustehen und sich reinzuhauen, um gegen den kommenden Gegner Nebra, der nach einem 17:0-Rekordsieg über Lützen/Meuchen mit ordentlich Rückenwind nach Langendorf kommen wird, wieder Stabilität zu gewinnen und Selbstvertrauen zurückzuholen! Köpfe hoch Jungs und weitermachen!
Die SG spielte mit: M. Witter – E. Wiebigke, T. Anderson(31.), F. Weihrauch – L. Rennecke – D. Haucke, K. Lau, S. Covelli, E. Melle – E. Galat(82.), T. Schmidt(71.) – Reserve: M. Schnürer(71.), D.S. Nitzschke(82.), M. Gewinner, F. Frenzel(31.)
|  |
Zwote mit nur einem Punkt aus englischer Woche | 30.04.2025 | 


| Die vergangene Woche war insgesamt eine Woche zum Vergessen für unsere SG Grün-Weiß Langendorf/WFV Schwarz-Gelb! Unsere Zwote hatte am vergangenen Mittwochabend die Nachholepartie bei der Reserve des FSV Klosterhäseler auf dem Programm. Unsere Jungs machten insgesamt ein ordentliches Spiel, haderten aber mit der kläglichen Chancenverwertung. In den ersten 20 Minuten hätte es gut und gerne 0:3 stehen können nach mehreren Möglichkeiten durch Elias Hartmann und Domenik Nitzschke, sowie einem gutplatzierten Schuss von Paul Damerau. Eine der Szenen war wohl auch ein Tor, da der Ball einen halben Meter hinter der Linie erst geklärt wurde, was aber Schiedsrichter Ruhland nicht sah. So kam es, wie es kommen musste: Die Hausherren lauerten auf Fehler und wurden in der 28. Minute belohnt, als Müller einen zu kurzen Ball im Aufbau spielte und Jahn versuchte seinen Körper zwischen Ball und Gegenspieler zu stellen, dies der Stürmer annahm, fiel und es Elfmeter für die Hausherren gab. Krumbholz verwandelte sicher zum 1:0. Unsere Jungs machten aber weiter und hatten weiterhin gute Gelegenheiten. Bei der vielversprechendsten kratze der FSV-Keeper einen gut herausgespielten Abschluss von Hartmann von der Linie und im Anschluss klärte ein FSV-Verteidiger den Ball in Volleyballmanier zur Ecke. Einen Handelfmeter gab es aber nicht! Wenig später eine ähnliche Aktion im gegnerischen Strafraum gegen Nitzschke, wie beim Elfmeterfoul zum Gegentreffer, doch auch hier blieb der Pfiff aus. Auch die Hausherren hatten ein paar gute Abschlüsse zu verzeichnen, aber Lucas Fuchs im SG-Tor war zur Stelle. Kurz vor der Pause hatte Nick Jahn nochmal die riesen Möglichkeit auf den Ausgleich, doch er schloss völlig freistehend im Strafraum viel zu überhastet ab. So ging es mit einem unnötigen Rückstand in die Halbzeit. Kurz nach Wiederanpfiff musste Spielertrainer Phillip Müller mit stechender linker Seite und hohem Puls ausgewechselt und ins Krankenhaus gebracht werden. Nach fünf Tagen gründlichen Untersuchungen konnte er dieses mittlerweile aber ohne eine ernsthaftere Diagnose wieder verlassen. Wir wünschen ihm weiterhin gute Besserung und schnelle Erholung nach diesem Schock! Mit dieser Auswechslung war die Ordnung in unserem Spiel völlig dahin und ein Angriff der Hausherren rollte nach dem anderen aufs SG-Tor. Das 2:0 nach Eckball erzielte dann folglich Gerster per Kopf in Minute 54. Nur 8 Minuten später konnte sich der eingewechselte junge Gontscharow nur mit einem Foul im Strafraum helfen und es gab dieses Mal völlig zurecht den zweiten Elfmeter, den erneut Krumbholz souverän zum 3:0 verwandelte. Nun wachten langsam auch unsere Jungs wieder auf und prompt gab es die nächste Gelegenheit durch einen Kopfball von Nitzschke im 5er, der aber zu zentral in den Armen des Keepers landete. Der eingewechselte Markus Putsche brachte nochmal neuen Schwung und hatte zwei, drei sehr gute Möglichkeiten, die aber ebenfalls knapp neben dem Gehäuse landeten. Erst ein Schuss vom 16er von Domenic Nitzschke in der 74. Minute landete endlich zum 3:1 im gegnerischen Gehäuse, doch nur wenige Minuten später konnte Mengel nach aufgerückter SG-Abwehr mit dem 4:1 die Entscheidung erzielen. Am Ende stand wie bei der Ersten ein 4:1 auf dem Papier, was überhaupt nicht den Spielverlauf wiederspiegelt und so auch völlig unnötig war! Dennoch Glückwunsch an die Hausherren, die am Ende einfach effizienter waren als unsere Jungs!
Am vergangenen Samstag wollte man es dann beim SV Mertendorf II besser machen, aber auch hier haderte man vor allem in Halbzeit 1 mit der Chancenverwertung. Zunächst war es aber SG-Keeper Lucas Fuchs, der eine Großchance von Hildmann mit einem guten Reflex zu Nichte machte. Danach waren es wie in Klosterhäseler Hartmann und Nitzschke, die die Führung auf dem Fuße hatten. Erst rettete der SVM-Keeper vor dem einschussbereiten Hartmann und dann war es zwei Mal Nitzschke, der zunächst eine schöne Vorlage von Hartmann nicht verwandeln konnte und nach Freistoßhereingabe von Voigtländer den Ball aus vier Metern knapp am Gehäuse vorbeidrückte. Bis zur Pause ebbte das Spiel ein wenig ab und nur ungefährliche Fernschüsse sorgten für Torannäherungen. Kurz vor der Pause war es nochmal Elias Hartmann, der von Nitzschke gut in Szene gesetzt wurde, aber aus zu spitzem Winkel den Hüter nicht überwinden konnte. So blieb es beim 0:0 zur Pause. Nach Wiederanpfiff war es Max Mühling, der von Nitzschke auf die Reise geschickt wurde, dem aber beim Abschluss die Kraft ausging und so es eher ein Rückpass als ein Torschuss aus vielversprechender Position wurde. In der 55. Minute hatten dann die Hausherren die große Möglichkeit auf die Führung, als sich Hildmann durchtankte und Weszka den Ball aus 7 Metern nur knapp übers Gehäuse setzte. Nur 10 Minuten später war es wieder Weszka der frei vor dem Tor auftauchte, aber Fuchs und Gontscharow mit vereinten Kräften die Szene entschärfen konnten. Auch die dritte Möglichkeit in der 68. Minute konnte Weszka nicht nutzen, indem er einen schönen Ball über die Abwehrkette wieder nur übers Gehäuse spitzelte. Unsere Jungs kamen nur noch durch Fernschüsse zu Torabschlüssen und mussten die letzten 10 Minuten in Unterzahl überstehen, da Domenic Nitzschke unnötigerweise durch Meckern seine zweite gelbe Karte bekam. Am Ende blieb es beim 0:0-Unentschieden, was am Ende aufgrund der unterschiedlichen Chancenverteilung in den jeweiligen Spielabschnitten auch in Ordnung geht. So muss man sich mit nur einem Punkt aus dieser englischen Woche begnügen, auch wenn viel mehr drin gewesen wäre. Da oben aber alle Konkurrenten ebenfalls patzten, hat man immer noch eine Minimalchance auf den Staffelsieg. Dafür müssen aber endliche die Chancen genutzt werden!
|  |
Guter Einsatz durch eigene Fehler in Klosterhäseler zu Nichte gemacht | 19.04.2025 | 


| Am Gründonnerstagabend reiste unsere SG Grün-Weiß Langendorf/WFV Schwarz-Gelb zum Nachholer des 16. Spieltags an den für einige noch unbekannten Fußballplatz des FSV Klosterhäseler. Die junge Truppe des Aufsteigers spielt bisher eine tolle Saison und ist im gesicherten Mittelfeld platziert. Bereits im Hinspiel musste man gegen die emsigen und robusten Häseler eine verdiente 1:2-Niederlage einstecken. Mit gut 30 mitgereisten Fans wollte man den zahlreichen 200 Heimanhängern ein wenig Paroli bieten und so schickte Trainergespann Sommerfeld/Jenetzke die Jungs motiviert ins Spiel. Die ersten Minuten war man auf dem holprigen Geläuf auch gut im Spiel, präsent in den Zweikämpfen und hielt gut dagegen. Doch ab Minute 9 begannen die Fehler im eigenen Spiel. Nachdem Dill im Mittelfeld den Ball abfing und wieder in Richtung Melvin Knorr brachte, ging Fynn Weihrauch zu zaghaft in den Zweikampf, sodass Knorr mit einer Aktion ihn und Schmidt düpieren und ins lange Eck zum 1:0 vollenden konnte. Die erste vielversprechende Aktion unserer SG hatte Tom Carlos Schmidt per Kopf nach Eckball von Haucke, zielte aber einen guten Meter übers Gehäuse. Ein nächster guter Abschluss von Knorr sollte auf der Gegenseite folgen, verfehlte aber ebenfalls sein Ziel. In der 19. Minute fing man sich nach einem Konter und mangelnder Abstimmung den zweiten Gegentreffer ein. Schimpf konnte auf der linken Seite den Ball in Ruhe unter Kontrolle bringen und einen schönen Ball in die Schnittstelle auf den flink einlaufenden und knapp an der Abseitsgrenze agierenden Peter Vincent Maganga spielen, sodass dieser mühelos zum 2:0 einschob. Nur 6 Minuten später folgte das größte Gastgeschenk. Stephan Schmidt spielte einen Ball im Speilaufbau in den Rücken von Löper, sodass erneut der schnelle Maganga sich den Ball schnappte, auf Melvin Knorr querlegte und dieser mit einem gefühlvollen Heber auf 3:0 stellte. Trotz dieses Rückstandes raffte sich unsere Mannschaft aber wieder auf und hielt nun mit gutem Körpereinsatz und dem nötigen Willen dagegen. So war es der beispielhaft ackernde Samuel Covelli, der den Anschlusstreffer in der 38. Minute erzwang. Nach Einwurf von Weihrauch spielte Galat den Ball direkt in den Lauf von Kapitän Schnürer, der eine scharfe Hereingabe vors Tor brachte, die FSV-Keeper Jentke nicht festhalten konnte und somit erst Galat und zuletzt Covelli nachgingen und den Ball im Gewühl über die Linie brachten. Den ersten großen Aufreger bekamen die Zuschauer dann in Minute 41 zu sehen. Gefrustet vom verlorenen Zweikampf trat Melvin Knorr ohne Ball seinen Gegenspieler Covelli einfach um, was Schiedsrichter Schaller auch sah, aber nur mit einer gelben Karte ahndete, was hier einfach zu wenig war bei dieser klaren Tätlichkeit. Die SG nun wieder gut im Spiel schenkte mit dem Pausenpfiff sich dann aber noch ein weiteres Gegentor quasi selber ein. Wieder missglückte der Spielaufbau, indem Basti Zilse den Ball nur knapp 20 Meter ungewollt scharf in Hauckes Beine bugsierte und dieser daraufhin den Ball am nicht mehr auf dem Feld sein dürfende Knorr verlor, der mit einer Klasseaktion drei Gegenspieler austanzte und Wendelin Elias Gerster in Szene setzte, sodass es zur Pause bereits 4:1 stand. Nach dem Wiederanpfiff wollten unsere Jungs nochmal zurückkommen und hatten mit einer Doppelchance gleich die große Möglichkeit, aber erst Galat und dann Tom Carlos Schmidt schaffte es nicht aus wenigen Metern, den Ball über die Linie zu bringen. Damit hätte es nochmal ein Aufbäumen geben können. So verlief das Spiel weiterhin umkämpft mit rassigen Zweikämpfen und Chancen auf beiden Seiten. Erst ab Minute 70 begann nochmal eine Druckphase unserer SG mit einigen Ecken und Freistößen, die fast immer gefährlich wurden, aber vom guten Häseler-Keeper entschärft wurden oder knapp neben dem Tor landeten. Zweite kuriose Szene gab es dann in der 85. Minute, als bei einem Einwurf für die SG FSV-Akteur Robin Markus Wind den Ball wegwarf und er dafür die gelbe Karte erhalten sollte. Allerdings hatte er bereits nach Foulspiel Gelb gesehen, was dem Schiedsrichtergespann aber nicht sicher erschien und man sich nach reiflicher Beratung und Befragung des Spielers selber (der unwissend tat) erst zögernd auf Platzverweis entschied. Unrühmlicher Abschluss war nochmal in der letzten Minute ein Foul von Melvin Knorr, der mit offener Sohle auf Schnürers Befreiungsschlag ging und alleine dafür knapp an einem Platzverweis dran war, aber Minimum jetzt die zweite gelbe Karte verdiente, die Schiedsrichter Schaller unbegreiflicherweise nicht zeigte. Leider verspielte sich ein so klasse Fußballer wie Knorr mit solchen unnötigen Aktionen hier irgendwie die Sympathie für sein überragendes Spiel. Am Ende blieb es beim insgesamt verdienten, wenn auch ein Tor zu hoch ausfallenden Sieg für die Hausherren, die insgesamt einfach konditionell und körperlich fiter und spritziger waren, was sicherlich auch am unterschiedlichen Altersdurchschnitt beider Teams lag. Zudem waren es vor den Gegentoren einfach zu viele kapitale Fehler, die wieder eiskalt bestraft wurden und damit den insgesamt vom Einsatz und Willen her völlig ordentlichen Auftritt unserer Mannschaft zu Nichte machten. Nun heißt es Mund abputzen, Fehler abstellen und am nächsten Freitag in Spora wieder das gleiche Engagement zeigen und sich dafür zu belohnen!
Die SG spielte mit: S. Zilse – E. Wiebigke, S. Schmidt(75.), F. Weihrauch(57.) – S. Löper – D. Haucke, L. Rennecke, S. Covelli, M. Haucke – E. Galat(75.), T.C. Schmidt(67.) – Reserve: A. Hüfner(75.), M. Kanté(75.), D.S. Nitzschke(67.), S. Theile(57.)
|  |
Eine Ära geht zu Ende | 19.04.2025 | 


| Liebe Sportfreunde,
wir möchten die Osterpause nutzen, um euch eine doch recht traurige Info mitzuteilen. Ab dem kommenden Sommer wird es keinen Punktspielbetrieb mehr beim WFV an der Selauer Straße geben! Nach 7 tollen Jahren in der Spielgemeinschaft musste unser Vorstand den grün-weißen Langendorfern bereits Ende letzten Jahres mitteilen, dass sie ab der kommenden Saison wieder eigenständig auf Punktejagd gehen werden.
Folgende Gründe führten zu dieser Entscheidung: Nach dem mehr als gelungenem 120-jährigen Vereinsjubiläum im Jahre 2023, bei dem sehr viele Mitglieder mit anpackten, hoffte man, dass diese Einsatzbereitschaft weiter anhält und man nach sehr guten Gesprächen mit dem Sport- und Freizeitbetrieb der Stadt auch weitere Projekte (Brunnenbau/Platzsanierung), sowie Kooperation im Jugendbereich angehen kann. Leider ebbte diese Euphorie schnell wieder ab, Aufgaben konnten nur innerhalb des eh schon vollbeschäftigten Vorstandes umverteilt werden, sodass man konstatieren musste, dass es so nicht weitergehen kann. Vor allem die Bewirtschaftung des Geländes und die Organisation der Spieltags-Abdeckung zu den Punktspielen wurde immer nervenaufreibender, da zu wenige Helfer sich bereiterklärten und mit Regina Wilnewski ein wichtiger Bestandteil im Team Versorgung in den Ruhestand ging. Insgesamt ist der Altersdurchschnitt der gut 50 Mitglieder mittlerweile bei 50 Jahren angelangt. Somit musste man sich in die Augen schauen und ehrlich sagen, okay, wir sind nur noch ein Altherrenverein, der sich sportlich freitags zum Kicken trifft, was nach langen Fußballerkarrieren auch irgendwo verständlich ist, aber für die wenigen aktiven Mitglieder so nicht mehr zu Händeln ist! Als zweiter Hauptpunkt ist mit nur 6 Spielern und 2 Offiziellen der viel zu geringe WFV-Anteil für zwei Mannschaften einer Spielgemeinschaft aufzuführen. Mit dem Nachrücken der grün-weißen Jugend haben die Langendorfer eine gute Grundlage geschaffen, um eigenständig wieder in die Spiele zu gehen. Betonen möchten wir hierbei, dass keinerlei Streitigkeiten oder Probleme zwischen den Vereinen zu dieser Trennung führen! Ganz im Gegenteil blickt man auf eine tolle und harmonische gemeinsame Zeit zurück, in der man zwei Mal den Aufstieg ins Oberhaus des Burgenlandes schaffte mit vielen bleibenden gemeinsamen Erinnerungen!
Wie geht es dann weiter: Die wenigen noch wollenden WFV-Akteure werden im Sommer entweder komplett zu Langendorf wechseln oder in einer Art Doppelmitgliedschaft für die Langendorfer aktiv bleiben können. Ansonsten bleiben unsere Altherrenkicker „die Löwen“ natürlich mit ihren Spielen erhalten und das ein oder andere Highlight im Jahr (Traditionsspiel, Fanclubturnier, Teilnahme Stadtumzüge) werden wir dennoch weiterhin durchführen. Zudem gab es erste Gespräche und erste Jugendtrainingseinheiten mit den American Footballern der Burgenland Underdogs, wo sich im Laufe des Jahres zeigen wird, wie weit eine Kooperation auf unserem Gelände gelingen kann. Auch die Spielberichterstattungen auf Homepage und Facebook visuell grandios unterlegt durch „Willi-TV“ werden nach gut 13 Jahren im Sommer dann ein Ende haben!
Es ist auf der einen Seite eine mit sehr viel Wehmut verfasste Nachricht, verschwindet nun doch der älteste Fußballverein der Stadt aus dem offiziellen Fußballgeschäft, zum anderen aber auch eine mit Stolz zurückblickende auf das Geleistete in den letzten 15-20 Jahren, in dem der Verein schon mehrfach totgeredet wurde und man immer wieder mit großen Aufwand dem widersprechen konnte und die schwarz-gelbe Flagge hochhalten konnte!
|  |
Zwote erkämpft sich Arbeitssieg, Erste hält mit spätem Ausgleich den Abstand nach unten | 16.04.2025 | 


| Am vergangenen Wochenende stand für beide Teams unserer SG SV Grün-Weiss Langendorf e.V./WFV Schwarz-Gelb das nächste Doppelheimspiel-Wochenende beim WFV auf dem Programm. Bei bestem Fußballwetter sollten die zahlreichen Zuschauer spannende Partien zu sehen bekommen.
Die Zwote begrüßte am Samstag die SG Baumersrodaer SV II /SV Burgscheidungen e.V. an der Selauer Straße. Die Gäste reisten als Tabellenletzter an, was aber schon einmal unseren Jungs in dieser Saison zum Verhängnis wurde bei der Heimniederlage gegen Bad Bibra II/Saubach II. So war man gewarnt und sollte mit entsprechender Einstellung ins Spiel gehen. Allerdings schien das bei einigen Akteuren der Kokoski/Müller-Truppe nicht angekommen zu sein, tat man sich im ersten Spielabschnitt doch sehr schwer und ging in der 26. Minute in Rückstand. Eine Flanke aus dem Halbfeld von Kuon ging an allen vorbei bis zum zweiten Pfosten, wo Mirko Krüger goldrichtig stand und zum 0:1 ins lange Eck einschob. Zum Ende der ersten Halbzeit wurden die Angriffsbemühungen der Hausherren nun zielstrebiger. Erst war es Elias Hartmann, der knapp am Gästekeeper scheiterte und in der 36. Minute knallte Max Mühling den Ball an den Querbalken. So ging es mit dem Pausenrückstand in die Kabine. Nach Wiederanpfiff legten unsere Jungs dann eine Schippe drauf und es entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor. Zunächst entschärfte aber der starkparierende Reis im Gästetor die Angriffsbemühungen der Gastgeber. Ein erneuter Lattentreffer von Jahn in der 61. Minute ließ die Heimanhänger schon ein wenig verzweifeln, ehe Paul Hofmann sich in Minute 65 ein Herz fasste, aus 23 Metern abzog und mit etwas Glück zum 1:1-Ausgleich traf. Weitere Chancen der Zwoten sollten folgen und man drängte auf die Führung. Elias Hartmann hatte die größte, scheiterte aber freistehend erneut am Gästekeeper. In der 76. Minute folgte dann endlich die Erlösung durch eine Brüderkombination. Nils Jahn schlug eine Flanke aus dem Halbfeld auf den zweiten Pfosten, wo ähnlich wie beim Gegentor Nick Jahn völlig freistand und zum 2:1 vollendete. Das Aufbäumen der Gäste bestand dann eher in Foulspielen und Reibereien mit dem gutleitenden jungen Schiedsrichter Justin Domenik Brauer, der auch aufgrund unschöner Äußerungen eines Gästefans kein einfaches Spiel hatte und am Ende völlig zurecht noch einen Platzverweis nach Ballwegschlagen ausstellen musste. Den Schlusspunkt der Partie setzte mit dem Abpfiff Paul Hofmann, der den abgefangenen Ball direkt von der Mittellinie auf das verlassene Tor der Gäste schoss und somit den 3:1-Endstand erzielte. Am Ende geht das Ergebnis in Ordnung, auch wenn man sich lange Zeit schwertat und sich erst in der zweiten Halbzeit den Sieg verdiente. Dennoch Glückwunsch Jungs und weiter so!
Die Zwote spielte mit: L. Fuchs – A. Wahren, P. Müller, N. Post(46.) – P. Hofmann – N. Jahn, S. Voigtländer, M. Zeucke(37.), N. Jahn – M. Mühling(63.), E. Hartmann – Reserve: T. Anderson(37.), P. Damerau(46.), J. Bach, N. Joch(63.), T. Lau
Unsere Erste hatte am Sonntag nach dem Auswärtssieg in Großgörschen ein weiteres wichtiges Spiel vor der Brust. Zu Gast mit zahlreichen Fans begrüßte man die wiedererstarkte Reserve des SC Naumburg, die nach einigen Landesliga-Neuzugängen im Winter den Kader der Zweiten Mannschaft ebenfalls dadurch verstärken konnten und vergangene Woche mit einem 7:2-Erfolg die rote Laterne abgeben konnten. Somit war den Jungs um Trainergespann Sommerfeld/Jenetzke die Schwere der Aufgabe bewusst und man ging gut vorbereitet ins Spiel. Die ersten 15-20 Minuten gehörten auch eher unserer Mannschaft, war man doch in den Zweikämpfen präsent und kam mit den holprigen Platzbedingungen des trockenen „WFV-Geläufs“ besser zurecht. In der 7. Spielminute hatten Galat und Melle dann auch per Doppelchance die Möglichkeit auf die frühe Führung, scheiterten aber an Keeper bzw. am etwas überhasteten Lupfer übers Gehäuse. Eine ähnliche Aktion ermöglichte es in Minute 18 erneut Emil Melle, dass er frei vor dem SCN-Keeper Dose auftauchte, sich aber erneut vom präsenten Stellungsspiel beeinflussen ließ und den Ball in seine Arme lupfte. Die nächste gute Möglichkeit hatte wenige Minuten später Frenzel, der knapp am Ball vorbeischrammte. Nach einer halben Stunde waren die Gäste dann im Spiel angekommen und erspielten sich eine Druckphase. In der 33. Minute war es dann Maurice Müller, der einen Heber nur ganz knapp am Pfosten vorbei vom SG-Tor setzte. Von da an waren die Gäste aber gieriger auf die zweiten Bälle und setzten sich in der SG-Hälfte fest. Basti Zilse, der nach langer Verletzungspause und Babyglück (herzlichen Glückwunsch noch zum Nachwuchs Basti) für den verletzten Witter das Tor gut hütete, pflückte die nächsten Angriffsbemühungen weg und hatte bei einem weiteren Distanzschuss Glück, dass dieser knapp über den Querbalken ging. So ging es mit dem 0:0 in die Halbzeitpause. Nach Wiederbeginn entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, in dem beide Teams zu guten Möglichkeiten kommen sollten. Zunächst war es Moussa Kanté auf Seiten der SG, der nur knapp die Führung in Minute 57 verpasste. Wenige Minuten später hatten die heimischen Fans den Torjubel gleich zweimal auf den Lippen, als erst der Kopfball von Florian Frenzel von SCN´s Dose von der Linie gekratzt wurde und die anschließende Ecke ebenfalls am Querbalken endete. Auch die Gäste kamen wieder vors SG-Tor, wurden aber im Verbund gut verteidigt. Werner hatte die nächste gute SCN-Möglichkeit in der 73. Minute, aber sein Schuss zentral aufs Tor war kein Problem für Basti Zilse. Nur eine Minute später durften dann doch die Auswärtsfans jubeln. Nach missglückter Kopfballabwehr gegen die Sonne von Kanté konnte Werne einen Steckpass zwischen die Abwehr spielen und Marco Krüger mit einem Heber in die lange Ecke das 0:1 erzielen. Von diesem Schock getroffen, waren unsere Jungs etwas unsortiert und Naumburg hatte wenige Minuten später die Chance aufs zweite Tor, doch Basti Zilse klärte glänzend auf der Linie und hielt die SG im Spiel. In der 81. Minute schlugen die Hausherren dann zurück. Einen langen Ball verlängerte Elvis Galat per Kopf perfekt in den Lauf auf den eingewechselten Kapitano Max Schnürer, der aus gut 25 Metern mit einem schönen Heber den vielumjubelten 1:1-Ausgleich erzielte. Beide Teams wollten nun die drei Punkte mitnehmen, doch nur die SG hatte nochmal zwei gute Möglichkeiten auf den Sieg. Erst war es Elvis Galat am zweiten Pfosten, der einen durchlaufenden Ball hätte sogar nochmal annehmen können, jedoch sofort den Abschluss suchte und leider verzog und zum Abschluss der eingewechselte Alexander Hüfner, der eine Volleyabnahme aus 8 Metern übers Tor schoss. Damit beließ es Schiedsrichter Daniel van Nessen letztendlich, der an diesem Tag, zumindest was die Kartenvergabe betraf, ein wenig zu sehr in eine Richtung pfiff, aber keine grobe Fehlentscheidung traf, beim leistungsgerechten 1:1-Unentschieden, mit dem unsere Jungs etwas besser leben können, hält man doch so den Abstand zu den noch abstiegsbedrohteren Gästen weiterhin auf 5 Punkte mit noch einem Spiel weniger. Dieses Nachholspiel findet gleich am morgigen Gründonnerstag unter Flutlichtbedingungen beim Überraschungsaufsteiger FSV Klosterhäseler statt, wo man wohl vor einer rekordverdächtigen Zuschauerkulisse mindestens einen Punkt mitnehmen möchte. Also Jungs, weiter so und alles geben beim morgigen Auswärtskracher!
Die Erste spielte mit: S. Zilse – E. Wiebigke(76.), S. Schmidt, F. Weihrauch – S. Löper(84.) – D. Haucke, S. Covelli, M. Kanté(76.), E. Melle – E. Galat, F. Frenzel(65.) – Reserve: A. Hüfner(76.), M. Schnürer(65.), S. Theile(84.), M. Gewinner(76.) |  |
Zwote souverän gegen Osterfeld, Erste bleibt Minimalisten-Angstgegner in Großgörschen | 10.04.2025 | 


|  Am vergangenen Wochenende standen für beide Mannschaften unserer SG SV Grün-Weiss Langendorf e.V. /WFV Schwarz-Gelb die nächsten Punktspiele an. Beide wollten nach zuletzt glücklosen Auftritten zurück in die Erfolgsspur und entsprechend Punkten.
Die Zwote begrüßte am Samstag auf dem Langendorfer Sportplatz die Reservemannschaft vom FSV Grün Gelb Osterfeld e.V. . Die Gäste hatten zuvor das flexible Norwegermodell angemeldet, sodass die Partie im 9 gegen 9 auf verkürztem Großfeld stattfand. Das sollte aber kein Nachteil für die Mannschaft um Trainergespann Kokoski/Müller sein und so dominierte man von Beginn an die Partie. Nachdem Max Mühling in der 7. Spielminute die erste Großchance verpasste, machte er es drei Minuten später nach einem zurecht gegebenen Handelfmeter besser und verwandelte zum 1:0. Die Jungs blieben weiter dran und erhöhten nur wenige Minuten später durch einen schönen Distanzschuss von Noah Post auf 2:0. Das Spiel weitestgehend unter Kontrolle war es Mitte der ersten Halbzeit Elias Hartmann, der zwei weitere gute Möglichkeiten nicht verwerten konnte. Dafür legte er in der 37. Minute für Paul Hofmann auf, der sich mittels Drehung durchsetzte und den 3:0-Pausenstand erzielte. Nach Wiederanpfiff ähnelte das Spielbild dem ersten Abschnitt. Folgerichtig war es Paul Damerau, der nach erneuter Vorarbeit von Hartmann auf 4:0 stellte. Danach flachte die Begegnung ein wenig ab und die Gäste spielten mehr mit. So konnte Dylan Jahn in der 60. Minute auch den Ehrentreffer für die Osterfelder erzielen. Den schönen Schlusspunkt der Partie setzte dann Christoph Hering, der zwei Gegenspieler austanzen ließ und den 5:1-Endstand erzielte. Damit konnten die Jungs nach der bitteren Niederlage gegen Bad Bibra II/Saubach II wieder für ein wenig Gutmachung sorgen. Glückwunsch Jungs!
Die Zwote spielte mit: L. Fuchs – A. Wahren, P. Müller, N. Post(63.) – P. Damerau, P. Hofmann, T. Lau – E. Hartmann, M. Mühling(73.) – Reserve: T. Anderson(73.), T. Horn, C. Hering(63.)
Unsere Erste war am Sonntag zu Gast beim VFB Scharnhorst Großgörschen / Fußball . Begleitet wurde das Spiel von Ronny Benndorf und Silvio Rockstroh vom Fubu Podcast ( https://www.instagram.com/fubu_podcast_official/ ), sodass vor und nach dem Spiel ein paar schöne Gespräche und Interviews zu Stande kamen und die Partie dadurch einen besonderen Charakter erhielt. Schon im Vorfeld witzelte man ein wenig mit Großgörschens Trainer Martin Sichting, ob die 0:1-Siegesserie der SG mal reißen würde und die diese Saison besser dastehende Hausherren mal die Nase vorn haben würden. Unsere Jungs um Trainer Marco Sommerfeld gingen aber zuversichtlich in die Partie trotz einiger Ausfälle und angeschlagener Kapitäne. Das Spiel verlief, wie so oft gegen Großgörschen, dass die Gastgeber die bessere Spielanlage und mehr Ballbesitz hatten und unsere Jungs kompakt dagegenhielten und über schnelles Umschaltspiel zum Erfolg kommen wollten und sollten. So ging es in der 4. Spielminute auch gleich gut los für unsere SG. Über die linke Abwehrseite löste man die Situation spielerisch, sodass Tom Carlos Schmidt die Seite verlagerte auf Emil Melle, der den Ball nach Annahme mit einem schönen Heber über die beiden Innenverteidiger direkt weiterleitete und Elvis Galat mit viel Wille sich durchsetzten konnte und zum frühen 0:1 einschob. Das spielte unserer Mannschaft natürlich in die Karten und so konnte man die Hausherren erstmal spielen lassen und noch kompakter stehen. Diese versuchten Lösungen zu finden, brauchten aber bis zur 22. Minute für die erste Tormöglichkeit. Nach schönem Spielzug über rechts und Rückpass auf den 16er war es Robert Weber der den Ball an den Querbalken jagte und somit nur knapp den Ausgleich verpasste. Unseren Jungs gelang nach vorne nicht mehr viel, aber man war gut in den Zweikämpfen und half sich gut aus, sodass auch die Hausherren nicht zu größeren Gelegenheiten kamen. Erst 6 Minuten vor der Pause war es nach schöner Kopfballablage nochmal Jonas Hermann, der aus 14 Metern zum Abschluss kam, den Volleyschuss aber leicht verzog. So blieb es zur Pause beim 0:1 für die SG. Nach Wiederanpfiff änderte sich das Spielgeschehen ein wenig, da die Hausherren einen Gang zulegten. Großgörschen weiterhin mit mehr Ballbesitz, aber nun auch mit mehr Druck aufs SG-Tor, allerdings ohne wirklich richtig gefährlich zu werden. Die Eckenserie und auch einige Flanken in den Strafraum fanden nicht ihr Ziel oder wurden vom Ruhe ausstrahlenden Max Witter im Tor weggefangen. Zudem puschten sich unsere Jungs mittlerweile bei jeder gelungenen Defensivaktion, sodass die Hausherren begangen mit sich und der Partie zu hadern. In der 60. Minute bekamen sie dann aber die große Möglichkeit auf den Ausgleich, als nach Einwurf Lukas Rennecke wohl etwas zu lange seinem Gegenspieler Weber am Arm festhielt und dieser das gerne für einen Strafstoßpfiff annahm. Bei den zuvor rassigen Zweikämpfen und der großzügigen Linie vom ordentlich leitenden Schiedsrichter Martin Seeger war diese Entscheidung während des Spiels schwer nachzuvollziehen, aber durch nachträgliche gute Erklärung vertretbar. Den fälligen Elfmeter übernahm Moritz Richter, der wohl zuvor eine Serie an Elfmetern verwandelte, aber dieses Mal am lange stehenbleibenden Max Witter scheiterte. Die nachfolgende Klärungsaktion von Emil Melle war fast noch eher elfmeterwürdig, da er neben Ball auch viel Gegenspieler traf, aber dies aus dem Gewühl wohl nicht deutlich erkennbar für das Schiedsrichtergespann war. So hielt Witter die SG-Führung fest und die Hausherren wurden mehr und mehr nervös hinsichtlich ablaufender Spielzeit. Mit nochmal frischen Kräften im Angriff begann die Schlussoffensive der Gastgeber und in der 82. Minute fiel dann doch noch der Ausgleich. Der eingewechselte Georg Reimann bekam den Ball mit dem Rücken zum Tor an der Strafraumkannte und konnte mit einem Drehschuss in die kurze linke Ecke den Ball zum 1:1 vollenden. Witter sah den Ball durch viele Beine vor ihm sehr spät und konnte somit nicht mehr rechtzeitig reagieren. Nun sah es eher für unsere Jungs so aus, dass man das Unentschieden jetzt mitnehmen sollte und nicht noch das Spiel komplett aus der Hand geben wollte. Aber es kam ganz anders: Emil Melle ging in der 85. Minute nach Spielverlagerung vom eingewechselten Maik Gewinner nochmal über rechts nach vorn, setzte sich gegen zwei Gegenspieler mit viel Engagement durch und legte zurück auf Konrad Lau, der Zeit hatte und den Ball auf den zweiten Pfosten zu Elvis Galat spielte, sodass dieser zum vielumjubelten und aus dem Nichts kommenden 1:2 einschob und damit bereits seinen 11. Saisontreffer erzielen konnte. Von diesem Schock konnten sich die Hausherren nicht mehr erholen und so konnten unsere Jungs das 1:2 über die Ziellinie retten und somit ihre Siegesserie in Großgörschen fortsetzen. Trotz sichtlich angefressener Hausherren viel die Spielanalyse nach dem Spiel sehr freundschaftlich und fair aus und so konstatierte Trainer Sichting unserer Mannschaft die reifere Leistung und bessere Einstellung, sodass der Auswärtssieg am Ende auch nicht unverdient war. Mit diesem wichtigen Sieg geht es nun ins nächste wichtige Heimspiel gegen den Tabellenletzten SC Naumburg II, der aber mit einem 7:2 gegen Lützen/Meuchen aufhorchen ließ und somit eine schwere Aufgabe werden wird für unsere Mannschaft. Also heißt es mit gleicher Einstellung in die Partie gehen und mit mannschaftlicher Geschlossenheit die nächsten wichtigen Punkte gegen den Abstieg einzufahren!
Die Erste spielte mit: M. Witter – E. Wiebigke(90.), S. Schmidt, F. Weihrauch – K. Lau, L. Rennecke – D. Haucke, M. Kanté, E. Melle – E. Galat(86.), T.C. Schmidt(77.) – Reserve: M. Schnürer(86.), S. Covelli(90.), M. Gewinner(77.) |  |
Erste Halbzeit Top, Zweite Halbzeit Flop | 10.04.2025 | 


| 
Am vergangenen Sonntag stand für unsere SG SV Grün-Weiss Langendorf e.V./WFV Schwarz-Gelb der 17. Spieltag in der KOL auf dem Programm. Zu Gast auf dem Langendorfer Sportplatz begrüßten wir die SG Blau-Weiß Bad Kösen, gegen die man im Hinspiel nach guter erster Halbzeit am Ende mit 3:1 verlor. Nach den Ergebnissen der Vorwoche rückten die abstiegsbedrohten Mannschaften dichter zusammen, sodass die Mannschaft um Trainergespann Sommerfeld/Jenetzke jeden Zähler benötigte. So ging man trotz einiger personeller Änderungen auch in die Begegnung, die anfangs recht ausgeglichen verlief. Die erste Duftnote setzte Emil Melle, dessen Flankenversuch zum Torschuss wurde und von Gästekeeper Sattler gerade noch an die Latte gelenkt werden konnte. In der 15. Minute konnte Elvis Galat einen Fehler der Gästehintermannschaft nicht nutzen, als sein Versuch aus spitzem Winkel kein Erfolg fand. Bad Kösen war um Spielkontrolle bemüht, blieb aber bis auf eine Möglichkeit von Ossig in der 18. Minute ungefährlich. In der 25. Minute musste erst ein Freistoß von Gerber her, der gefährlich knapp neben den kurzen Pfosten gesetzt wurde. Ansonsten verteidigten unsere Jungs die ganze Sache sehr gut weg, waren griffig in den Zweikämpfen und lauerten auf ihre Gelegenheiten. Nach einer Eckenserie war es dann Lukas Rennecke, der in der 32. Spielminute den zunächst geklärten Ball aus 17 Metern volley nahm und perfekt im linken Eck zum 1:0 für unsere SG einschlagen ließ. Die Gäste brauchten danach einen Moment, um wieder ins Spiel zu finden, hatten aber fünf Minuten vor der Pause noch einen guten Abschluss durch Prater, der knapp neben dem Gehäuse vorbeiging. Kurz vor der Pause hatten die Hausherren in einer 3-gegen-2-Situation die Möglichkeit, die Führung zu erhöhen, doch das letzte Zuspiel von Frenzel auf Galat war im 16er zu ungenau, sodass die Großchance vereitelt werden konnte. So ging es aber dennoch positiv mit dem 1:0 in die Kabinen. Zuschauer und Trainer hatten sich nach dem Wiederanpfiff noch nicht wieder richtig gesetzt, da schlug der Ball plötzlich im heimischen Gehäuse ein. Vom Anstoß weg ein langer Ball von Gerber, der abgewehrt bei Christian Ossig landete und der aus 35 Metern einen Drehsonntagsschuss ins lange Eck an den Innenpfosten zum 1:1 setzte. Mit diesem Schock hatten unsere Jungs zu kämpfen und verloren die Sicherheit in den eigenen Aktionen, sodass die Gäste zu besseren Möglichkeiten kamen. Nico Albrecht im SG-Gehäuse spielte eins, zwei Mal sehr gut mit und klärte außerhalb des 16ers. In der 65. Minute kam dann der Knackpunkt des Spiels. Moritz-Niklas Prater wurde ins Laufduell auf der linken Seite mit Abwehrchef Max Schnürer geschickt, welches unser Kapitän gewann, indem er klar vor Prater an den Ball kam. Beim Ablaufversuch stieß Prater ihm zwar weittestgehend mit angelegtem Arm, aber mit zu hartem Körpereinsatz klar in den Rücken, sodass Schnürer hinter die Grundlinie flog und Prater alleine aufs Tor zuging. Schiedsrichter Jäger, der weitestgehend souverän die Partie leitete, ahndete die Aktion allerdings nicht und ließ weiterspielen. Den ersten Versuch konnte Albrecht noch parieren, doch den Nachschuss vollendete Stephan Breitfeld zum 1:2 für die Gäste. Danach ging nichts mehr bei unserer Mannschaft. Fünf Minuten später nutzten die Saliner eine fast kollektive Schlafeinheit der SG. Ein langer Einwurf ging durch bis in den 5er, wo erneut Breitfeld völlig blank auf 1:3 stellte. Zwei Minuten später unterlief Lau einen Diagonalball von Prater und Christian Ossig setzte sehenswert mit dem Außenrist einen Heber über den hochstehenden Albrecht zum 1:4 in die Maschen. Mit hängenden Köpfen und nun auch hochstehender Abwehrreihe fing man sich in der 78. Minute den fünften Gegentreffer, als Prater mit einem einfachen Steckpass aus der eigenen Hälfte Christian Gerber Richtung SG-Gehäuse schickte, der uneigennützig auf Ossig querlegte, sodass dieser nur noch zum 1:5 einschieben brauchte. Das Spiel, mittlerweile gelaufen, plätscherte nun dem Ende entgegen. Den Schlusspunkt dufte dann aber nochmal unsere Mannschaft setzen. Nach schöner Kombination zwischen den eingewechselten Nils Schneider und Tom Carlos Schmidt legte Rennecke den Ball per Hacke weiter auf Stephan Schmidt, der aus gut 20 Metern abzog. Den Schuss konnte Gästekeeper Sattler nicht festhalten, sodass Elvis Galat abstauben konnte und mit dem 2:5 noch ein wenig Ergebniskosmetik betreiben konnte. Am Ende musste man erneut ernüchternd feststellen, dass insgesamt 60/70 ordentliche Minuten nicht reichen in dieser Liga und man durch viel zu leichte Fehler die Gegner immer wieder zu Toren einlädt. Unschön war zudem noch die Verletzung von Co-Kapitän Daniel Haucke, der nach einem Pressschlag mit Verdacht auf Mittelfußbruch vom Platz musste und in die Notaufnahme ging. Zum Glück bestätigte sich die Diagnose nicht, sodass wir mit einer zeitnahen Rückkehr hoffen. Gute Besserung auf alle Fälle Haucki! Nun heißt es insgesamt Wunden lecken und sich mit guten Trainingseinheiten auf die kommende Woche vorzubereiten. In Großgörschen ist man nun fast zum Punkten verdammt, damit man nicht noch tiefer in die gefährliche Zone rutscht. Also Köpfe hoch Jungs, Fehler abstellen und nächste Woche wieder angreifen!
Die SG spielte mit: N. Albrecht – S. Schmidt, M. Schnürer, F. Weihrauch(36.) – S. Theile(83.) – E. Melle, L. Renecke, K. Lau(83.), D. Haucke(80.) – E. Galat, F. Frenzel – Reserve: M. Ecknigk, N. Schneider(80.), T.C. Schmidt(83.), R. Czepluch(83.), A.H. Abdullah(36.) |  |
Magerer Auftritt der Zwoten gegen Schlusslicht | 10.04.2025 | 


|  Am vergangenen Samstag stand für die Zwote unserer SG SV Grün-Weiss Langendorf e.V./WFV Schwarz-Gelb das Nachholespiel vom 14. Spieltag gegen die SG Fortuna Bad Bibra II/TV 1922 Saubach e.V. II auf dem Programm. Bei angenehmen Frühlingswetter wollten die Jungs um Trainergespann Kokoski/Müller mit einem Sieg die Tabellenführung übernehmen, was gegen das Schlusslicht der Liga an sich auch Pflicht sein sollte. Wahrscheinlich ließ diese Tatsache den ein oder anderen mit einer zu lockeren Einstellung ins Spiel gehen, sah man doch insgesamt viel zu wenig Engagement und Einsatz an diesem Tage. Beide Mannschaften füllten ihren Kader mit zwei, drei Akteuren der ersten Mannschaften auf, zudem standen wieder sechs A-Jugend-Akteure in den Reihen der heimischen SG, die im ersten Spielabschnitt insgesamt spielbestimmender war, aber sich zu wenig Tormöglichkeiten herausspielten. Die besten Gelegenheiten hatten zwei Mal Domenic Nitzschke (per Freistoß und Abschluss aus spitzem Winkel) und Nick Jahn, dessen Torschuss aus 8 Metern am langen Pfosten vorbei ging. Die Gäste lauerten auf Konter oder auf Fehler im Spielaufbau unserer Mannschaft. Kurz vor der Pause kam es dann zu einem bitteren und kuriosen Moment für unsere SG. Im Aufbau spielte Till Lau den Ball locker zu Torwart Johannes Bach, dem der Ball unter der Sohle durchkullerte bis ins eigene Netz zum unglücklichen 0:1, mit dem es dann auch in die Pause ging. Wer aber nun dachte, nach dem Wiederanpfiff rollte ein Angriff nach dem anderen auf das Gästegehäuse von KOL-Coach Klein, rieb sich ein wenig die Augen. Ohne Willen und ohne den nötigen Biss, sowie die Genauigkeit in den eigenen Aktionen plätscherte unser Spiel weiter vor sich hin, sicherlich mit mehr Ballbesitz, aber ohne jeglichen Zug zum Tor. Erst nach den Einwechslungen von Konrad Lau und Markus Putsche und einer besseren Zweikampfführung begann viel zu spät die Druckphase unserer SG. So waren es dann die Routiniers Hüfner und Putsche, die die beiden größten Möglichkeiten auf den Ausgleich hatten, aber entweder an Klein scheiterten oder im allerletzten Moment am Einschuss gehindert wurden. Spätestens mit dem Platzverweis (wiederholtes Foulspiel) von Gästestürmer Matibe in Minute 75 war es dann nur noch das Spiel auf ein Tor, aber die Zeit rannte unseren Jungs davon. Zudem merkte man bei vielen jüngeren Akteuren die Unerfahrenheit an, sodass oft immer die falschen Entscheidungen in gewissen Aktionen gefällt wurden und somit die Angriffsbemühungen verpufften. Die letzte hochkarätige Möglichkeit hatte in der Nachspielzeit Nitzschke, der 6 Meter vor dem Tor frei zum Kopfball kam, diesen aber knapp übers Gehäuse setzte. So blieb es am Ende beim ernüchternden und nicht unverdienten 0:1 der Gäste, die clever verteidigten und sich aufopfernd den Sieg erkämpften. Leider muss man nach diesem Auftritt konstatieren, dass es so nicht ansatzweise für den Staffelsieg reicht und gerade die jungen Dachse sich mächtig strecken müssen, sei es körperlich als auch fußballtaktisch, um einen Schritt weiter zu gehen und sich für einen Kaderplatz der Ersten Mannschaft zu empfehlen. Dennoch Köpfe hoch, zum Training kommen, fit werden und weiter an sich arbeiten!
Die Zwote spielte mit: J. Bach – M. Gewinner, P. Müller(90.), N. Jahn – T. Lau, A. Hüfner – M. Mühling(60.), T.C. Schmidt(67.)(85.), N. Jahn(67.) – E. Hartmann(85.), D.S. Nitzschke – Reserve: N. Post(67.), N.A. Joch(60.), M. Putsche(67.), E. Damerau(90.), K. Lau(60.) |  |
Zwote siegt im Spitzenspiel, Erste bleibt chancenlos | 10.04.2025 | 


|  Vergangenes Wochenende fand bei bestem Frühlingswetter der erste Doppelheimspieltag unserer SG SV Grün-Weiss Langendorf e.V. /WFV Schwarz-Gelb in der Rückrunde an der Selauer Straße statt und zog zahlreiche Zuschauer auf den Sportplatz.
Unsere Zwote begrüßte am Samstag den noch ungeschlagenen Spitzenreiter SG Eintracht Lossa e.V. und trat mit der halben grün-weißen A-Jugend an, die den Kader von Coach Müller gut verstärkten. Von Beginn an waren die Hausherren spielbestimmend und gingen in der 7. Spielminute nach einer Freistoßhereingabe von Damerau und einem guten Drehschuss von Domenic Nitzschke mit 1:0 in Führung. Die Gäste waren weitestgehend auf Konter ausgelegt, blieben aber im ersten Spielabschnitt ungefährlich. Anders unsere SG, die durch mehrere guten Möglichkeiten die Führung erhöhen hätte müssen, aber entweder am Gästekeeper scheiterten oder zu ungenau abschlossen. Kurz vor der Pause kam es dann zu einer kuriosen Elfmeterentscheidung für die Gäste. Nachdem Bürger alleine aufs Tor zuging und im Eins-gegen-Eins am gut parierenden Johannes Bach scheiterte, kam er nach Abschluss ins Straucheln und zu Fall, woraufhin Schiedsrichter Mitbrodt plötzlich auf den Elfmeterpunkt zeigte, was außer ihm keiner verstand auf dem Platz. Thomas Eckert verwandelte den Strafstoß sicher und stellte somit zur Pause auf 1:1. Im zweiten Spielabschnitt ein ähnliches Bild, unsere SG spielbestimmend, aber zu ungenau vor dem Tor. Gute Möglichkeiten durch Nitzschke und Max Mühling, der drei Gegner ausspielte und einen sehenswerten Schuss vom halblinken Strafraumeck abfeuerte, konnte erneut der gute Gästekeeper Ludwig entschärfen. Die Gäste hatten durch Rahaus ihre beste Möglichkeit in Minute 65, bei der ebenfalls Bach wieder zur Stelle war. Die Erlösung für unsere Jungs folgte dann in der 77. Minute, als Domenic Nitzschke eine Flanke von Mühling gut runternahm und mit einem satten Schuss ins kurze Eck zum vielumjubelten 2:1 vollendete. Kurz vor dem Ende hatte man aber nochmal Glück, dass der Schiedsrichter die zweite Fehlentscheidung nun zu unseren Gunsten traf. Nachdem man den Ball nicht aus dem Strafraum bekam, legte ein Lossaer den Ball quer auf die linke Seite zu Rahaus, der aus 7 Metern den Ball ins Tor schoss. Da Torhüter Bach auf Höhe des Elfmeterpunktes lag, entschied Schiedsrichter Mitbrodt auf Abseits, übersah aber die zweit heimischen Verteidiger auf der Linie, die das Abseits aufhoben. Somit blieb es beim am Ende aber dennoch verdienten 2:1-Erfolg unserer Zwoten die damit nur noch einen Punkt hinter den Lossaern stehen und somit weiter im Rennen um den Staffelsieg bleiben. Glückwunsch Jungs!
Die Zwote spielte mit: J. Bach – A. Wahren, M. Zeuke, N. Jahn – T. Lau, P. Damerau – E. Hartmann, M. Mühling(33., 60.), N. Jahn(58.) – D. Nitzschke, R. Saalfeld(60.) – Reserve: N. Post(58.), N.A. Joch(33.), S. Freyer, C. Hering
Die Erste wollte nach dem wichtigen Auswärtssieg in Bad Bibra gegen den Viertplatzierten SG VfB Nessa 1928 e.V./SV Teuchern 1910 e.V. nachlegen und wie im Hinspiel mindestens einen Zähler mitnehmen. Trainerteam Sommerfeld/Jenetzke stand mit 16 Akteuren ein guter Kader bereit, musste aber in der Abwehrreihe etwas umdisponieren, da Stamm-LV Wiebigke krankheitsbedingt ausfiel. Die Partie begann auf dem holprigen Geläuf abtastend. Die ersten Torannäherungen gab es erst nach 12 Minuten, waren aber auf beiden Seiten ungefährlich. Ab Minute 20 wurden die Gäste stärker und spielbestimmender und so hatte Reisdorf nach gutem Solo auch die erste gute Tormöglichkeit, verfehlte aber um einen guten Meter. Nur drei Minuten später hatte unsere SG bei einem Zweikampf im Strafraum Glück, dass Schiedsrichter Friedrich eine sehr großzügige Linie fuhr und beim Zubodengehen von Taubert nicht auf Elfmeter entschied, was man auch anders sehen konnte. Nachdem man die erste Druckphase überstanden hatte, war es Jonny Taubert, der wohl noch mit etwas Wut im Bauch aus gut 35 Metern einfach mal abzog und Max Witter im SG-Gehäuse damit auf dem falschen Fuß erwischte, da der Ball unter den Querbalken zum 0:1 einschlug, was die zahlreichen Gästefans frenetisch bejubelten. Mit der Führung im Rücken wurden die Gäste nun stärker und kamen vor der Pause noch zu zwei weiteren guten Tormöglichkeiten, die aber dieses Mal Witter entschärfen konnte. So ging es mit dem 0:1 in die Pause zum Durchatmen für unsere Mannschaft. Nach Wiederanpfiff kam man aber nicht viel besser in die Partie und kaum zu Offensivaktionen. Im Gegenteil ließ man sich weiter hinten reindrängen und sich auch in den Zweikämpfen den Schneid abkaufen. Die nächsten beiden Großchancen der Gäste-SG folgten durch Taubert und Reisdorf. So deutete sich das 0:2 in der 65. Minute quasi an. Fuchs chippte unbedrängt die Kugel über die linke Abwehrseite auf John Reisdorf, der die Übersicht behielt und den Ball sehenswert ebenfalls über den winkelverkürzenden Witter ins lange Eck hob. Nur drei Minuten später folgte die Entscheidung. Einen Freistoß aus 23 Metern, den Reisdorf über die Mauer schlenzte, konnte Witter nicht festhalten, sodass im Nachlaufen gleich vier Gästespieler vor ihm auftauchten und Raßmussen den Ball letztendlich über die Linie zum 0:3 drückte. Damit gingen auch die Köpfe bei unseren Jungs runter und die Partie war durch. Lediglich ein Freistoß von Frenzel brachte nochmal ein wenig Gefahr im Strafraum der Gäste, aber am Ende war es insgesamt viel zu wenig, um an diesem Tag etwas Zählbares mitzunehmen. So blieb nur, zum verdienten Auswärtssieg der Gäste zu gratulieren und sich schnell auf das nächste Spiel vorzubereiten, welches bereits morgen am Freitagabend in Klosterhäseler stattfinden wird. Bei den heimstarken Aufsteigern muss eine Steigerung her, damit man dort nicht erneut als Verlierer vom Platz geht. Also Köpfe hoch Jungs und morgen neu angreifen!
Die Erste spielte mit: M. Witter – M. Schnürer, F. Frenzel, F. Weihrauch – L. Rennecke(82.), K. Lau – D. Haucke, M. Kanté(46.), E. Melle – T.C. Schmidt(71.), E. Galat(82.) – Reserve: S. Löper, A. Hüfner(46.), P. Hofmann(82.), K. Traoré(82.9, M. Gewinner(71.) |  |
Wichtiger SG-Auswärts-Sieg im Abstiegskampf | 10.04.2025 | 


|  Zum KOL-Rückrundenauftakt stand nach einer sehr durchwachsenen Vorbereitung für unsere SG SV Grün-Weiss Langendorf e.V./WFV Schwarz-Gelb gleich ein verdammt wichtiges Auswärtsspiel beim direkten Mitkonkurrenten um den Klassenerhalt SG Fortuna Bad Bibra/TV 1922 Saubach e.V. auf dem Programm. Im Hinspiel zeigte der Aufsteiger einen starken Auftritt und ging nach einem 3:1 als verdienter Sieger vom Platz. Nach den verletzungsbedingten Ausfällen ihrer beiden Leistungsträger Ballin und Apolle im Laufe der Hinrunde fiel die Leistungskurve ab und man landete nach einer Negativserie in der Abstiegszone, mittlerweile einen Punkt hinter unserer SG stehend. Im Kader vom SG-Trainerteam Sommerfeld/Jenetzke kehrten nach langer Abwesenheit Nr.1-Torhüter Max Witter und Topstürmer Elvis Galat rechtzeitig zurück, sodass die Startelf mit Neuzugang Tom Carlos Schmidt vielversprechend aussah. Die Partie begann auf dem tiefen und schwer zu bespielendem Platz verhalten und unspektakulär. Die erste Torchance hatte unsere SG nach 16 Minuten durch einen indirekten Freistoß im Strafraum der Hausherren (aufgenommener Rückpass vom Hüter). Der Versuch von Lukas Rennecke war allerdings zu zentral aufs Tor getreten, sodass Hüter Kuhn den Ball zur Ecke parieren konnte. Unsere Mannschaft hatte das Spiel insgesamt im ersten Spielabschnitt unter Kontrolle und leichte Feldvorteile. Erst kurz vor der Pause kamen die Gastgeber besser ins Spiel, mehr als eine gefährliche Flanke sprang aber nicht heraus. So ging es mit dem 0:0 in die Pause. Nach Wiederanpfiff waren es dann die Bibraer, die besser in die Partie kamen und die erste große Tormöglichkeit verbuchen konnten. Nachdem sich Ihle über außen gegen Wiebigke durchsetzen konnte, legte er zurück auf Müller, der aus guter Position zum Abschluss kam, aber am stark reagierenden Witter im SG-Gehäuse scheiterte. In der 56. Minute erkämpfte sich dann Melle im Mittelfeld durch gutes Nachsetzen den Ball und brachte ihn zu Mousa Kanté, der zentral auf die Abwehrreihe zugehend einen klugen Pass in den Lauf von Elvis Galat spielte, sodass dieser mit ein wenig Glück den Ball erst am Schlussmann vorbei und dann zum 0:1 ins Tor bugsierte. Mit der Führung im Rücken konnte man nun etwas kompakter stehen und auf Konter lauern. So spielte der eingewechselte Alexander Hüfner in der 78. Minute die Kugel auf die rechte Außenbahn in die Lücke der nun weit auseinanderstehenden Bibraer Abwehr auf Emil Melle, der cool blieb und vom rechten Strafraumeck zielgenau zum vielumjubelten 0:2 ins lange Eck traf. Damit bestätigte Emil seine schon in den Testspielen zu sehende gute Form und belohnte sich mit seinem Tor. Die Hausherren versuchten nochmal zurück ins Spiel zu kommen, hatten nun auch mehr Ballbesitz, doch die Zeit lief ihnen davon. Die größte Möglichkeit in der 88. Spielminute vereitelte dann wieder Max Witter. Nach Flanke von Ihle, die Weihrauch unterschätzte, traf Reif den Ball perfekt per Volleyabnahme/Seitfallzieher, doch Witter parierte glänzend zur Ecke. Erst tief in der Nachspielzeit gelang den Hausherren doch noch der Anschlusstreffer als Lau zu sorglos den Ball verlor, Jonas Matibe sich gegen zwei weitere SG-Akteure durchsetzte und vom Strafraumeck einfach mal abzog. Der Schuss etwas holpernd sprang dann dem etwas überraschten Witter unglücklich am kurzen Pfosten durch die Hände zum 1:2, was aber nicht mehr für ein Bibraer Comeback reichte, da der gut leitende Schiedsrichter Göttel danach die Partie unter großem Jubel der Gästeakteure und Gästefans abpfiff. Insgesamt stand am Ende ein verdienter Sieg unserer SG zu Buche, da man effektiver mit den eigenen Chancen umging und ein wenig mehr vom Spiel hatte. So geht man mit den wichtigen drei Punkten in die nächsten Aufgaben und hofft am kommenden Wochenende gegen die SG Nessa/Teuchern ähnlich wie im Hinspiel etwas Zählbares mitnehmen zu können. Glückwunsch zum gelungenen Rückrundenauftakt Jungs!
Die SG spielte mit: M. Witter – E. Wiebigke, M. Schnürer, F. Weihrauch – K. Lau, L. Rennecke – D. Haucke, M. Kanté(69.), E. Melle – T.C. Schmdit(86.), E. Galat(73.) – Reserve: S. Löper(86.), M. Gewinner(69.), A. Hüfner(73.) |  |
WFV-Olsenbande beim Karnevalsumzug | 10.04.2025 | 


|  Trotz vieler Absagen konnten ein paar Verbliebene unter der Leitung von Marco Rosenthal unseren Verein beim diesjährigen Karnevalsumzug vom 1.Weißenfelser Karnevalclub mit einer kreativen Darbietung der Olsenbande vertreten und sorgten so bei bestem Wetter für den ein oder anderen Schmunzler unter den Zuschauern. Herzlichen Dank an alle Teilnehmer! |  |
SG vor Rückrundenstart | 10.04.2025 | 


|  Die Rückrunde zur Saison 24/25 steht in den Startlöchern und bei unseren Jungs der SG SV Grün-Weiss Langendorf e.V./WFV Schwarz-Gelb tat sich über den Winter doch so einiges.
Wir bedanken uns zuerst bei Julien Siebeck und Niklas Rohm für ihren Einsatz, stets wechselnd im Trikot der Ersten sowie Zweiten Herrenmannschaft! Beide entschlossen sich aus privaten Gründen (Wohnort sowie Familie) für Wechsel nach Droyßig bzw. Teuchern. Gerade der Verlust vom Röhmer reißt eine Lücke in der Kabine, da dieser sich direkt nach seinem Wechsel zu uns, als absolut verlässliche Persönlichkeit präsentierte und auch neben dem Training – und Spielbetrieb stets alles für die Mannschaft und den Verein gab. Wir wünschen beiden alles Gute für ihren weiteren Weg!
Die Vorbereitung war bereits seit Wochen gut durchgeplant, als das Wetter unseren Jungs einen großen Strich durch die Rechnung machte und dafür sorgte, dass insgesamt drei geplante Testspiele ausfallen mussten. Über die restlichen vier Spiele hüllen wir aufgrund sehr durchwachsener Beteiligung und Leistung den Mantel des Schweigens, wobei zu erwähnen ist, dass Tom Carlos Schmidt definitiv weiß wo das Tor steht und Soner Yalcin mit guter Technik und Auge besticht. Euch sagen diese Namen nix?! Das sind die beiden Neuzugänge unserer SG, welche nach den ersten Eindrücken ganz sicher feste Größen im Team der Kreisoberligakicker werden.
Mit Tom Carlos Schmidt wechselt ein Offensivakteur aus Großkorbetha zu uns, welcher in der Vergangenheit dort schon KOL-Luft schnuppern durfte und auch Treffer erzielte. Aufgrund des enorm verstärkten Kaders der Gorwed‘schen Kicker rutschte Tom ins zweite Glied und entschloss sich nach ersten Gesprächen mit Hauptscout Daniel Haucke und ein paar Trainingseinheiten für unser Team. In den vier Testspielen konnte Tom sich bereits 7 Mal als Torschütze auszeichnen! Mit Soner Yalcin wechselt ein Spieler aus dem Landesklassekader Braunsbedras zur SG, welchem sein ehemaliger Trainer Henry Bleck sowie Kapitän Martin Schmitz nachsagen „Soner weiß noch gar nicht, wie gut er wirklich ist“. Der sympathische Mittelfeldakteur hat in den vergangenen sechs Saisons in der Landesliga sowie Landesklasse gekickt und dort seine Qualitäten unter Beweis gestellt. Selbiges zeigte er in den ersten Einsätzen für unsere SG. Auch wenn die Verhandlungen mit Haucke länger dauerten als gedacht, sind wir froh, dass auch er sich für unsere SG entschieden hat. Wir wünschen beiden viel Spaß und viel Erfolg mit und in unserer SG! Herzliches Willkommen!
Am heutigen Abend wird die Truppe sich mit einem kleinen Mannschaftsabend auf die bevorstehenden Aufgaben einstimmen. Leider musste das Auftaktspiel der Zwoten aufgrund der andauernden Regenfälle und aufgeweichten Plätze für morgen bereits abgesagt werden. Bleibt zu hoffen, dass es am Sonntag in Bad Bibra mit den Bedingungen etwas besser aussieht und unsere Erste in einem enorm wichtigen Spiel gut in die Rückrunde starten kann! Viel Erfolg allen Akteuren für die Rückrunde! |  |
Merseburg gewinnt den Hallencup der Löwen | 10.04.2025 | 


|  Am vergangenen Freitag fand das alljährige Hallenturnier unserer alten Herren in der Inge-Schanding-Sporthalle in Weißenfels West statt. Zum ersten Mal seit vielen Jahren war es aus terminlichen Überschneidungen und kompromissloser Beharrlichkeit anderer Sportler(UHC) nicht möglich, das Turnier unserer „Löwen“ wie gewohnt, in der Bundeswehrsporthalle durchzuführen. Somit danken wir Herrn Musengeshi und dem Sport- und Freizeitbetrieb der Stadt, dass sie uns die Westhalle zur Verfügung stellen konnten! 7 teilnehmende Mannschaften sagten zu und unterhielten die Zuschauer über vier Stunden mit gepflegtem Altherrenfußball. Im „Jeder gegen Jeden-Modus“ war es bis zu den letzten Spielen spannend und offen, welche Platzierungen an wen geht und wer den Elektro-Altwein-Cup mit nach Hause nehmen würde. Am Ende setzten sich die Senioren vom ESV Merseburg aufgrund des knapp besseren Torverhältnisses durch und sicherten sich den Platz an der Sonne. Dem Zweitplatzierten SV Blau-Weiß Muschwitz blieben zumindest die Auszeichnungen des besten Spielers (Michael Heinze) und des besten Torhüters (Tobias Babian). Herzlichen Glückwunsch an alle Sieger des Turniers! Die Platzierungen in der Übersicht:
1. ESV Merseburg – 14 Pkt (13:5 Tore +8) 2. SV Blau-Weiß Muschwitz – 14 Pkt (15:8 Tore +7) 3. TSV Leuna – 10 Pkt (14:10 Tore +4) 4. SV Blau-Weiß Zorbau – 10 Pkt (12:8 Tore +4) 5. TSV Großkorbetha – 5 Pkt (9:9 Tore +-0) 6. WFV „Die Löwen“ – 5 Pkt (11:13 Tore -2) 7. SG Germania Schönburg/Possenhain – 0 Pkt (1:22 Tore -21)
Zwischen den Spielen sorgten die Helfer (vor allem die Frauen der alten Herren) für ausreichende Verköstigung aller Akteure und Zuschauer. Bis auf eins, zwei kleine Nickeligkeiten verlief das Turnier weitestgehend fair ab, sodass die Schiedsrichter Uwe Nürnberger und Ralf Schischka das Turnier souverän leiteten. Leider gab es doch die ein oder andere Verletzung zu beklagen, sodass wir allen eine schnelle Genesung und gute Besserung wünschen! Insgesamt kann man aber von einem gelungenen Turnier sprechen, das alle rundum zufrieden am späten Abend nach Hause gingen ließ!
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Helfern, unserem Sponsor Firma Elektro Altwein GmbH sowie bei allen Teilnehmern und hoffen, euch alle im nächsten Jahr wieder begrüßen zu können! |  |
Winterfahrplan der SG | 10.04.2025 | 


|  Angekommen im neuen Jahr startet unsere SG SV Grün-Weiss Langendorf e.V./WFV Schwarz-Gelb in dieser Woche in die Rückrundenvorbereitung. Die ersten Trainingseinheiten finden in der Halle statt, aber sobald es die Wetterlage zulässt, soll der Ball auch wieder draußen rollen. Zudem stehen folgende Testspielbegegnung auf dem Programm, ehe es am ersten Märzwochenende wieder in die Punktspiele geht:
Sa. 25.01. SG Germania 99 Schönburg/Possenhain - Fortuna Leissling : SG GWL/WFV abgesagt Sa. 25.01. Hallenturnier beim SV Blau-Weiß Zorbau II - 5. Platz Sa. 01.02. Droyßiger SG : SG GWL/WFV - abgesagt Di. 04.02. FC RSK Freyburg : SG GWL/WFV - Ergebnis: 10:0 Sa. 08.02. SV Germania Kötzschau : SG GWL/WFV - Ergebnis: 6:0 Sa. 15.02. SG GWL/WFV : VfL Querfurt - Ergebnis: 6:6 Sa. 22.02. SV Großgräfendorf e.V. : SG GWL/WFV - Ergebnis: 3:3
Die Testspiele werden aus der Erfahrung her ein Mix aus Erster und Zwoter sein, wobei auch noch das ein oder andere Testspiel nur für die Zwote in der Planung ist. Wir wünschen allen Beteiligten viel Elan und Spaß in der Vorbereitung, sowie verletzungsfreie Testspiele! Auf geht's Jungs! |  |
Kurzrückblick zum vermasselten Wochenende | 10.04.2025 | 


|  Obs am Nebel lag oder am nasskalten Wetter, das vergangene Wochenende war für beide Mannschaften unserer SG SV Grün-Weiss Langendorf e.V./WFV Schwarz-Gelb zum Vergessen. Unsere Zwote verlor trotz fast 60-minütiger Überzahl beim Ortsnachbarn SV Burgwerben 1906 e.V. mit 2:1. Nach Führung durch Domenic Nitzschke schaffte man es nicht gegen clever verteidigende Hausherren die Feldüberlegenheit zu nutzen. Im Gegenteil bekam man durch einen Sonntagsschuss und Torwartfehler die Quittung für einen schwachen Auftritt. Somit blieb der Punktverlust von Lossa ungenutzt und man muss im letzten Saisonspiel am kommenden Samstag ein anderes Gesicht zeigen, um mit einem Heimsieg beim WFV in die Winterpause zu gehen. Ähnlich ging es auch unserer Ersten beim SV 1893 Kretzschau. Die Hausherren, welche nicht gerade vor Selbstvertrauen strotzten und eigentlich mit dem Rücken zur Wand standen, kauften unserer Mannschaft fast über die komplette Spielzeit den Schneid ab und holte sich den langersehnten ersten Dreier der Saison. Die Niederlage wurde durch ein Slapstick-Gegentor eingeleitet. Bei eigenem Freistoß vor dem eigenen 16er eilte Aushilfskeeper Lucas Fuchs (der beide Spiele am Wochenende für die SG bestreiten musste) aus seinem Tor, um Kapitän Schnürer den Ball zur Ausführung zuzuspielen. Da der Ball aber wohl bereits ruhte, keine Freigabe per Pfiff nötig war, ging Pauli gedankenschnell dazwischen und schob den Ball zum 1:0 ins leere Tor. Die nächste Großchance durch Kalkofen sollte nicht lange auf sich warten, als er einen Ball von Schnürer abfing und an den Außenpfosten setzte. Erst nach 20 Minuten wurden unsere Jungs etwas besser und kamen auch zur großen Ausgleichsmöglichkeit durch Elvis Galat, der nach schönem Zuspiel von Alexander Hüfner im allerletzten Moment durch eine tolle Grätsche am Einschuss gehindert wurde. Danach wurden die Gastgeber wieder stärker, kamen zu zwei weiteren Tormöglichkeiten und nutzten eine davon zum 2:0. Nach einem fraglichen Freistoß schraubte sich Kalkofen am höchsten und setzte einen schönen Kopfball gegen die Laufrichtung ins Eck. Lukas Rennecke hatte in der 39. Minute mit einem satten Schuss aus 20 Metern nochmal die Gelegenheit für die SG, doch der Ball senkte sich knapp über das Gehäuse. Vor der Pause hätten die Hausherren den Sack bereits zu machen können, scheiterten aber am auf der Linie rettenden Kapitän Max Schnürer bzw. am eigenen Unvermögen, als Balschun den Ball aus 6 Metern nicht im Tor unterbringen konnte. Nach Wiederanpfiff gab es lediglich einen kurzen Aufreger im Strafraum der Gäste, als der Ball einem Kretzschauer an die Hand sprang und alle SGler auf Elfmeter reklamierten. Nach momentaner Regelauslegung vertretbar, im Sinne des Fußballs wohl eher nicht, was auch Schiedsrichter Iser so entschied. Ansonsten kam außer einem Abschluss von Wiebigke zu wenig von unserem Team, sodass die immer gefährlich nach vorne spielenden Hausherren in der 77. Minute den Deckel draufmachten. Nachdem man den Ball nicht wegbekam, setzte sich Kalkofen am Strafraumeck durch und traf ins kurze Eck (mit etwas Pech für Keeper Fuchs) zum 3:0. Am Ende hatten die Kretzschauer noch Möglichkeiten, das Ergebnis zu erhöhen, doch Lucas Fuchs konnte diese entschärfen. So blieb es am Ende beim verdienten 3:0-Erfolg der Heimmannschaft, die damit ihren Befreiungsschlag errungen. Für unsere Jungs heißt es nun nach den zuletzt zwei schwachen Auftritten, sich im letzten Heimspiel (ebenfalls am Samstag beim WFV) nochmal zusammenzuraufen und alles in die Waagschale zu werfen, um ebenfalls mit einem positiven Erlebnis in die Winterpause zu gehen! |  |
Aufopferungsvolle Erste, Zwote mit starkem Spitzenspiel-Sieg | 10.04.2025 | 


|  Am vergangenen Wochenende begrüßten unsere Jungs der SG SV Grün-Weiss Langendorf e.V./WFV Schwarz-Gelb die Mannschaften vom TSV 1893 Großkorbetha e.V. auf dem Langendorfer Sportplatz zu zwei sehenswerten Partien.
Am Freitagabend hieß es für unsere Erste unter Flutlicht und vor einer tollen Kulisse von über 200 Zuschauern, sich gegen den absoluten Topfavoriten der KOL zu beweisen. Die Gäste verstärkten sich im Sommer mit einigen Akteuren aus der Verbands- und Landesebene und gewannen bisher fast alle Spiele sehr souverän, wodurch sie mit voller Punktzahl und einem Torverhältnis von 38:1 zu diesem 10. Spieltag anreisten. Spätestens der 10:0-Pokalerfolg gegen den klassenhöheren BSC Laucha untermauerte, dass diese Großkorbethaer Mannschaft eine Mammut-Aufgabe für das Team von Trainergespann Sommerfeld/Jenetzke werden sollte. Zudem fehlten Topstürmer Elvis Galat, sowie Rennecke, Covelli, Kanté im Mittelfeld und im Tor musste nach der Leistenverletzung von Basti Zilse (gute und schnelle Genesung nochmal an dieser Stelle) Nico Albrecht nach längerer Pause einspringen. Das Spiel verlief, wie zu erwarten war, nur in Richtung des SG-Gehäuses. Die Hausherren standen kompakt und tief und versuchten die Großkorbethaer Angriffsbemühungen im Verbund zu stören. Teilweise gelang dies ganz gut. Den ersten Ball, den Albrecht abwehren musste war dann ein gutplatzierter Freistoß aus 23 Metern. Die Gäste versuchten den Druck zu erhöhen und scheiterten in der 11. Minute knapp, als der Schuss von Schenk nur Zentimeter am Gehäuse vorbeiging. Weitere Abschlüsse von Schneider, Binneböse und Knothe verfehlten ebenfalls das SG-Gehäuse. Die erste kuriose Szene lieferte Schiedsrichter Bönicke als er nach einem harmlosen Zweikampf im Zentrum auf Foul entschied und plötzlich Sven Theile die gelbrote Karte zeigte. Einzige frühe gelbe Karte vorher bekam allerdings Melle auf Außen. Nach kurzen Protesten nahm er seine Entscheidung dann aber wieder zurück. Die SG konnte sich ab Minute 20 durch die gut arbeitenden Nils Schneider und Florian Frenzel in ersten Kontermomenten ein wenig von dem Dauerdruck befreien. Einen dieser Momente nutzten unsere Jungs dann auch in der 26. Minute. Nils Schneider setzte sich am linken Strafraumeck gegen zwei Gegenspieler durch und brachte den Ball in den 16er auf den kurzen Pfosten, wo Florian Frenzel lauerte, den Ball mit dem Rücken zum Tor annahm und per Drehschuss aus spitzem Winkel am Gäste-Hüter zum sicherlich überraschenden, aber vielumjubelten 1:0 vorbei ins lange Eck vollendete. Durch die Führung im Rücken wurden die nächsten Prozente freigesetzt, sich noch mehr gegenseitig zu helfen und den nun noch höherwerdenden Druck der Gäste zu überstehen. Vor allem Jonas Schneider drehte nun auf und sorgte immer wieder für Gefahr. So verpasste er in der 32. Minute wieder nur ganz knapp das Tor. Wenige Minuten später war es dann aber soweit. Nach guter Ablage von rechts in den Rückraum versenkte Jonas Schneider aus 15 Meter den Ball unhaltbar im linken unteren Eck zum hochverdienten 1:1-Ausgleich. Noch vor der Halbzeit wollten die Gäste das Spiel drehen und erhöhten nochmal die Intensität. Mit einem Pfostenkracher von Schneider aus spitzem Winkel rettete sich unsere Mannschaft aber erstmal in die Halbzeit. Nach Wiederanpfiff das gleiche Spielbild. Fast alles spielte sich in der SG-Hälfte ab, aber die Gäste haderten nun etwas mit der Chancenkreierung. Zumindest in den ersten 15 Minuten der zweiten Halbzeiten waren es nur Halbchancen, die für keine große Gefahr sorgten. Aber dann zogen die Gäste wieder an, wurden präziser und kamen zu Chancen im Minutentakt. Nico Albrecht wurde nun immer stärker und hielt seine Mannschaft mit zwei tollen Paraden im Spiel. Ein weiterer Aluminiumtreffer von Schneider in der 72. Minute ließ die Gäste langsam ein wenig nervös werden, wollte der Ball doch nicht reingehen. Spätestens die 74. Minute ließ dann auch den Gästefans erste Zweifel aufkommen, dass es nicht mit einem Sieg klappen könnte. Nach einem langen Ball verlängerte Frenzel per Kopf und Nils Schneider hatte alleine aufs Tor gehend gut 30 Meter Wiese vor sich, um die ganz große Überraschung für die SG möglich zu machen. Man hätte eine Stecknadel fallen hören können, trauten doch alle ihren Augen vor Spannung bei dieser plötzlichen Großchance nicht. Am Ende hatte Nils alle Möglichkeiten (früher Schuss, Lupfen, Hüter umkurven) und entschied sich, den Ball am Hüter vorbeizulegen, wofür aber die Kräfte und die Konzentration nicht mehr ausreichten, sodass Gästekeeper Förster dies erahnte und mit einer starken Reaktion den Ball wegpflückte. Die zunehmende Unzufriedenheit der Gäste machte sich bei eins-zwei taktischen Fouls nach abgewehrten Angriffen bemerkbar, die aber Schiedsrichter Bönicke, dessen Linie insgesamt auch nicht nachvollziehbar war, zum Unverständnis aller ohne jegliche Karte bewertete. Dennoch setzten die Großkorbethaer zur Schlussoffensive an und brachten als zusätzlichen Impuls den langjährigen Grün-Weißen Carsten Buchheim ins Spiel. Unsere Jungs hauten sich nun in jeden Schuss oder Abwehraktion, was von außen frenetisch gefeiert wurde. Nico Albrecht musste zwei weitere Male seine Klasse beweisen und parierte einen fragwürdigen Freistoß aus 23 Metern in Minute 88 und ein Abschluss von Buchheim aufs lange Eck in der 90. Minute. Trotz lediglich zwei Wechselfenster und keiner Tore oder Verletzungsunterbrechungen in Halbzeit zwei zeigte Schiedsrichter Bönicke vier Minuten Nachspielzeit an, in der die Gäste alles nach vorne warfen. In der 92. Minute konnte Theile eine Hereingabe leider durch den blendenden Scheinwerfer per Kopf nur zur Ecke klären und dann kam es, wie es im Fußball kommen musste. Der Eckball wurde von Thurm auf den kurzen Pfosten gebracht, wo Hartmann einflog und Schnürer anköpfte, sodass der Ball auf dem Kopf von Carsten Buchheim landete und ausgerechnet dieser die Kugel zum emotionalen 1:2-Siegtreffer für die Gäste einnickte. Eine Szene, die allen noch lange in Erinnerung bleiben wird. Der etwas zu ausufernde Torjubel von Carsten, der sich nach dem Spiel noch lange in der Kabine sitzend bei allen Spielern und Verantwortlichen der SG dafür entschuldigte, resultierte aus unschönen Aussagen, die einige „Fans“ ihm bei seiner Rückkehr entgegenbrachte und welche völlig unangebracht waren. Am Ende muss man den Gästen zum natürlich hochverdienten Sieg gratulieren! Wenn man sich aber so lange dagegen wehrte und man dann mit der letzten Aktion verliert, darf man natürlich auch enttäuscht sein. Und so ging es auch allen Beteiligten, die noch lange auf dem Sportplatz das Spiel auswerteten und auf sich wirken ließen: Enttäuschung, aber auch ganz viel Stolz für die gezeigte gesamtmannschaftliche Leistung! Mit diesem Willen und dieser Geschlossenheit, welche sich auch auf Außen übertrug, sollte man sich keine Sorgen um den Klassenerhalt machen, was auch die Gäste anerkennend so verlauten ließen. Genauso muss man in die nächsten Aufgaben gehen, damit die nötigen Punkte gesammelt werden können. Gleich nächsten Freitag beim direkten Tabellen-Duell gegen Lützen/Meuchen muss eine ähnliche Leistung her, auch wenn es natürlich eine ganz andere Begegnung wird, dann sollte es mit dem Heimsieg klappen. Also Jungs, großes Kompliment nochmal für den tollen Fußballabend und weiter so!
Die Erste spielte mit: N. Albrecht – E. Wiebigke, M. Schnürer, F. Weihrauch – S. Theile, S. Löper(80.) – D. Haucke, K. Lau, E. Melle – N. Schneider(82.), F. Frenzel – Reserve: S. Schmidt(80.), A. Wahren, P. Damerau, J. Siebeck(82.)
Die Zwote wollte emotionalisiert vom Vorabend im Spitzenspiel gegen die Reserve des TSV die drei Punkte einfahren und die vorläufige Tabellenführung (Lossa mit einem Spiel weniger) verteidigen. Und so gingen die Jungs von Trainergespann Kokoski/Müller auch ins Spiel. Von Beginn an spielbestimmend gelang in der 5. Minute die frühe Führung durch Elias Hartmann. Doch auch die Gäste kamen dann etwas besser in die Partie und erzielten prompt den Ausgleich durch Kühn. Weiter druckvoll kam dann unsere Zwote zu weiteren Tormöglichkeiten, welche in der 15. Minute nach schönem Zuspiel von Voigtländer zum 2:1 durch Domenic Nitzscke führten. Insgesamt hatte man das Spiel im Griff, musste aber dennoch auf der Hut sein bei Gästeangriffen. Wiederum Nitzschke sorgte mit dem 3:1 in der 32. Minute dann für etwas mehr Ruhe im eigenen Spiel. Mit dieser Zwei-Tore-Führung ging es auch in die Kabine. Nach einigen Wechseln fehlte zunächst ein wenig die Ordnung im eigenen Spiel, die aber ab der 65. Minute wieder zurückkam. Dann war es Elias Hartmann, der sich stark über rechts durchsetzte, beim Torabschluss ins lange Eck cool blieb und somit die Vorentscheidung erzielte. Den Schlusspunkt in Minute 83 zum 5:1 setzte mit einem Kracher aus 27 Metern dann noch Niklas Rohm. So feierte man am Ende einen starken und verdienten Heimerfolg, auf den sich ebenfalls aufbauen lässt. Am kommenden spielfreien Wochenende heißt es Aushelfen und Unterstützen bei der Ersten bzw. Kräfte sammeln für den Endspurt vor der Winterpause. Glückwunsch Jungs und ebenfalls weiter so!
Die Zwote spielte mit: M. Ecknigk – T. Lau(7.), P. Müller, A. Wahren(53.) – N. Rohm – P. Damerau, M. Zeuke, S. Voigtländer, E. Hartmann – M. Mühling(46.), D. Nitzschke(61.) – Reserve: J. Bach, N. Post(53.), H. Hofmeister(7.,58.), A. Hüfner(61.), A. Wolf, P. Wolf(58.), J. Siebeck(46.) |  |
Zwote vergibt große Chance im Pokalviertelfinale | 10.04.2025 | 


|  Am vergangenen Samstag empfing unsere Zwote der SG SV Grün-Weiss Langendorf e.V./WFV Schwarz-Gelb die Zweitvertretung des SV Eintracht Profen e.V. auf dem Langendorfer Sportplatz. Beide Mannschaften verstärkten sich ein wenig mit Akteuren der ersten Mannschaften und wollten unbedingt ins Halbfinale des Reservepokals einziehen. Auf dem Papier war die Mannschaft von Trainergespann Kokoski/Müller allerdings trotz weniger Altstars deutlich jünger besetzt als die Gäste, sodass die konditionelleren Vorteile bei unseren Jungs liegen sollten. Die ersten Minuten begannen auch vielversprechend für die Hausherren, war man doch klar spielbestimmend und hatte man die ersten Torraumszenen. So wurde eine davon genutzt. Beim Ballabschirmen und Eindrehen wurde Domenic Nitzschke in der 6. Minute klar im Strafraum von den Beinen geholt, sodass Schiedsrichter Schumann zurecht auf den Punkt zeigte. Der Gefoulte trat selbst an und verwandelte sicher zur frühen Führung der SG. Die Gäste brauchten ein wenig, um sich davon zu erholen, schaffte es aber ab Minute 25 besser ins Spiel zu kommen. Mehr als eine Kopfballchance sprang allerdings nicht heraus. Unsere Mannschaft verpasste es nachzulegen und verlor langsam die Spielkontrolle. Nach Ballverlust von Haucke beim Doppelpassversuch kamen die Gäste über die rechte Seite durch und eine Fehlerkette (fehlende Absicherung durch die 6er, zu frühes Rausrücken von Müller und Zilse im Tor) sowie eine gute Täuschung von Hoffmann sorgten für den Ausgleich durch Steve Radau. Mit dem Unentschieden ging es auch in die Pause. Die erste große Gelegenheit hatten im zweiten Spielabschnitt nach Wegrutschen von Libero Müller die Profener, die wieder über die rechte Seite durchkamen und beinahe das Spiel gedreht hätten, wären nicht Konrad Lau und Basti Zilse energisch am langen Pfosten in den Zweikampf mit dem einschussbereiten Stürmer gegangen. Zwischen der 50. und 65. Spielminute übernahmen die Hausherren dann wieder das Spielgeschehen, kamen nach einem Fernschuss von Mühling und je einer Kopfballgelegenheit von Theile und Nitzschke aber nicht zum Torerfolg. Die erfahrenen Profener blieben geduldig und nutzten ihrerseits ihre nächste Tormöglichkeit zum Führungstreffer. Zunächst behauptete sich Radau gegen drei Gegenspieler, sodass Wujtschik einen Flankenball vors Tor brachte, den Sebastian Edel mit einem guten Rechtsschuss ins rechte obere Eck zum 1:2 vollendete. Die SG versuchte es weiterhin, kam aber nicht so richtig in den 16er. Man verpasste es gegen die „Alten Hasen“ in der Profener Hintermannschaft mit Geschwindigkeit hinter die Abwehr zu kommen und mehr als zwei weitere Distanzversuche sprangen am Ende nicht mehr heraus. Die Gäste machten nach einem klaren Handelfmeter durch René Friedrich den Deckel drauf und zogen am Ende nicht unverdient mit 1:3 ins Reservepokal-Halbfinale ein. Unsere gut besetzte Mannschaft verpasste damit eine riesige Chance gegen einen machbaren Gegner auf ein weiteres Saisonhighlight und kann sich ärgern über die gezeigte Leistung, die einfach nicht ausreichte. Dennoch Köpfe hoch und weiter geht’s Jungs!
Die SG spielte mit: S. Zilse – T. Lau(20.), P. Müller, K. Lau – S. Theile – D. Haucke, P. Hofmann(60.), S. Voigtländer, E. Hartmann(46.) – M. Mühling(72.), D. Nitzschke(82.) – Reserve: J. Siebeck(46.), A. Hüfner(60.), R. Saalfeld(82.), A. Wahren(20.), M. Putsche(72.), N. Rohm |  |
Perfektes Wochenende für die SG | 10.04.2025 | 


| 
Am vergangenen Wochenende gab für beide Mannschaften der SG SV Grün-Weiss Langendorf e.V./WFV Schwarz-Gelb ordentlich Grund zum Jubeln.
Unsere Zwote konnte am Samstag in der Kreisklasse Staffel I bei der SG Baumersrodaer Sportverein 1961 e.V. II/ SV Burgscheidungen e.V. einen ungefährdeten und klaren 0:6-Auswärtssieg einfahren. Breits in der ersten Halbzeit stellte ein Doppelschlag von Max Mühling, sowie ein Treffer von Ronny Saalfeld die Weichen für den Erfolg. Nach der Pause machten Julien Siebeck, Andreas Wolf und Nick Jahn das halbe Dutzend voll und ließen damit die SG weiter an der Tabellenspitze dranbleiben. Der Mix aus den Altstars und mittlerweile zahlreichen A-Jugendlichen scheint weiterhin gut zu funktionieren und lässt positiv auf die nächsten Begegnungen blicken, die in einer englischen Woche bereits am kommenden Donnerstag (Tag der deutschen Einheit) und den darauffolgenden Samstag auf die Jungs zukommen. Also bleibt dran und macht weiter so!
Unsere Erste wollte nachdem Unentschieden gegen Großgörschen nun endlich den ersten Dreier einfahren und hatte sich für das Auswärtsspiel beim unmittelbaren Konkurrenten SC Naumburg II einiges vorgenommen. Trotz einiger fehlender Akteure (alle drei Torhüter fehlten), stellte Trainer Marco Sommerfeld seine Jungs gut ein, was auf dem Feld Früchte tragen sollte. Die Gastgeber zwar mit mehr Spielanteilen, kamen in den ersten 15 Minuten aber zu keiner richtigen Torgefahr. Unsere Jungs setzten auf schnelles Umschaltspiel und Bälle hinter die hochstehende Abwehr-Kette der Hausherren, was in der 19. Minute direkt zum Erfolg führte. Nach Ballgewinn von Lukas Rennecke spielte er einen schönen Ball direkt in den Lauf auf Elvis Galat, der alleine aufs Tor ging und mit etwas Glück das Leder zum 0:1 am SCN-Keeper vorbei ins rechte Toreck brachte. Danach hatten die Domstädter ihre beste Gelegenheit nach einem Standard, wo Lukas Rennecke den Ball in letzter Not von der Linie kratzte. Wenige Minuten später schickte Florian Frenzel per Direktabnahme Emil Melle auf der rechte Seite in die Spur, der vor dem herauseilenden Keeper den Ball rüberspitzelte auf Elvis Galat, sodass dieser nur noch zum 0:2 einschieben brauchte. Mit der Führung im Rücken konnte man nun noch kompakter stehen, überließ den Hausherren weiterhin den Ball und lauerte weiter auf Konter. Kurz vor der Halbzeit wurde der dritte Treffer zurecht durch das sehr gut leitende Schiedsrichtergespann um Max Pfannschmidt wegen Abseitsstellung von Galat aberkannt. So ging es mit dem Zwei-Tore-Vorsprung in die Pause. Nach Wiederanpfiff rückten die Gastgeber besser aus der Kabine und kamen nach schönem Rückpass und präzisem Abschluss aus 18 Metern ins rechte Eck durch Pepe-Emilio Sperling zum 1:2-Anschlusstreffer, bei dem SG-Aushilfskeeper Lucas Fuchs keine Chance hatte. Unsere Mannschaft wurde aber nicht unruhig und spielte konzentriert weiter. Vor allem Lukas Rennecke, der überall auf dem Platz mit seiner Zweikampfstärke präsent war und voranging, zeigte, wer heute als Sieger vom Platz gehen wollte. So war auch er es, der in der 59. Minute erneut Elvis Galat bediente, sodass dieser mit etwas Hilfe des SCN-Keepers das 1:3 erzielen konnte. Der Torhunger von Galat war aber noch nicht gestillt und so konnte er nur 5 Minuten später nach uneigennütziger Vorarbeit von Sturmpartner Florian Frenzel mit seinem Viererpack auf das vorentscheidende 1:4 stellen. Der bereits erwähnte Lukas Rennecke belohnte sich in der 79. Minute dann noch selber, indem er den schönen Spielzug über Rohm, Siebeck und Frenzel selber einleitete und am Ende mit einem Linksschuss ins linke Eck zum 1:5 vollendete. Der eingewechselte Koh Traore hätte nach schöner Einzelleistung fast noch das 6. Tor erzielt, was aber am Ende nach insgesamt eher ausgeglichenem Spielverlauf auch viel zu hoch gewesen wäre. Die Effizienz aus der vergangenen Rückrunde war zurück, zudem konnte man in der Defensive wieder recht sicher stehen und half sich gegenseitig gut aus, sodass man sich diesen ersten Saisonsieg und den damit bedeutenden Befreiungsschlag erarbeitete und verdiente! Glückwunsch Jungs und ebenfalls weitermachen!
Die SG spielte mit: L. Fuchs – E. Wiebigke(87.), M. Schnürer, K. Lau – S. Löper – D. Haucke, M. Kanté(71.), L. Rennecke, E. Melle(62.) – E. Galat(80.), F. Frenzel – Reserve: N. Rohm(71.), P. Damerau, P. Hofmann(80.), J. Siebeck(62.), K. Traore(87.) |  |
Erste verliert auch in Bad Kösen | 10.04.2025 | 


| Am vergangenen Sonntag reiste unsere SG SV Grün-Weiss Langendorf e.V./WFV Schwarz-Gelb zum fälligen Punktspiel des 5. Spieltages in der KOL nach Bad Kösen. Nach der schwachen Leistung beim letzten Heimspiel gegen Klosterhäseler wollte man sich beim Landesklasseabsteiger SG Blau-Weiß Bad Kösen mit einem anderen Gesicht präsentieren und versuchen zu Punkten. So begann die Mannschaft von Trainerteam Sommerfeld/Jenetzke auch hellwach und hielt von Anfang an gut dagegen. Den ersten Torabschluss verzeichneten aber die Gastgeber in der 5. Minute durch Gerber, dessen Schuss gut zwei Meter über den Kasten von Basti Zilse ging. In der 8. Spielminute war es dann Haucke bei unserer SG, der seinen Gegenspieler tunnelte und damit Nils Schneider im Angriff ins Spiel brachte. Schneider, der insgesamt bester SG-Akteur an diesem Tag war, setzte sich mit einer Körpertäuschung und technisch feiner Ballbehandlung gegen drei Gegenspieler durch und zog aus 18 Metern ab. Sein Schuss konnte Kösen-Keeper Sattler nur halb zur Seite abwehren, sodass der schnell schaltende Emil Melle den Abpraller zum 0:1 in die Maschen drosch. So sorgte man mit der frühen Führung für Selbstvertrauen und konnte die nächsten Minuten weiterhin gut dagegenhalten. Das Spiel geprägt von vielen Zweikämpfen, erforderte auch 100%igen Einsatz, was in den ersten 20 Minuten unseren Jungs nicht abzusprechen war. Dann wurden die Hausherren etwas stärker und kamen erneut durch Gerber zur ersten vielversprechenden Tormöglichkeit, die Zilse im SG-Tor aber vereiteln konnte. Kurz darauf bekamen die Salinenstädter nach Foulspiel berechtigt einen Freistoß zentral ca. 23 Meter vor dem Tor zugesprochen. Jonas Porsche nahm Maß und hämmerte den Ball unter den Querbalken zum 1:1. Der auf die Mauerecke spekulierende Keeper Zilse bekam so die Arme nicht mehr rechtzeitig hoch, um den harten Schuss abzuwehren. Unsere Jungs blieben aber am Ball und kamen nach Zuspiel von Haucke durch Melle zur nächsten Möglichkeit, die aber in letzter Not von Petersen geblockt werden konnte. Danach drehten die Gastgeber wieder etwas mehr auf. Zunächst hatte unsere SG Glück, als nach Ecke der Kopfballversuch von Große vom eigenen Mann auf der Linie geklärt wurde. Wenige Minuten später hatte Krause nach schönem Diagonalball von Breitfeld die nächste Gelegenheit aus spitzem Winkel, bei der Basti Zilse mit einer Fußabwehr zur Stelle war. In der 36. Minute kam Kösen dann über den zweiten Ball zur nächsten Tormöglichkeit, als Kevin Gerber über rechts in den Strafraum einging, das Laufduell gegen Abwehrchef und Kapitän Schnürer gewann und den Ball querlegte, wo Marius Große am langen Pfosten vor seinem Gegenspieler Weihrauch zum 2:1 einschieben konnte. Diese Führung verdienten sich die Hausherren mit zwei weiteren guten Tormöglichkeiten im Anschluss. Zunächst verpasste Porsche das Tor aus dem Rückraum knapp am rechten Pfosten, ehe erneut Große nach einer Freistoßflanke aus dem Halbfeld am langen Pfosten den Ball aus einem Meter per Kopf nicht im Tor unterbringen konnte. Als die meisten Zuschauer und Spieler auf den Halbzeitpfiff warteten, zeigte plötzlich Schiedsrichter Göttel 5 Minuten Nachspielzeit an (eine kurze Verletzungspause gab es in Halbzeit eins). Leider nutzten diese die Blau-Weißen zu ihren Gunsten aus und konnten in der vierten Nachspielzeitminute das 3:1 erzielen. John-Luka Krause zog hierbei einfach mal aus 37 Metern ab, sodass Zilse im SG-Tor wohlmöglich etwas überrascht war, ließ er doch den haltbaren Schuss zentral nach vorne klatschen, wo Moritz-Niklas Prater goldrichtig stand und nur noch vollenden musste. Somit ging es ernüchternd für unsere Jungs in die Kabine. Nach Wideranpfiff verflachte das Spiel durch viele strittige Zweikampfaktionen und wurde etwas wilder. Schiedsrichter Göttel, der insgesamt eine fußballerisch angenehme großzügige Linie fuhr, verlor diese allerdings teilweise in der Bewertung der Aktionen. Vor allem die verbal unter die Gürtellinie gehenden Äußerungen einiger Kösener ließ er ungeahndet, trotz klarer Wahrnehmung. So gingen Aussagen wie „Halts Maul“, „Was bist du denn für ein Vogel“ oder „Ihr sollt draußen die Fresse halten“ vor den Augen und Ohren des Schiedsrichtergespanns durch. Kann man im „Männerfußball“ sicherlich auch mal durchgehen lassen, allerdings sollte das dann auch generell einheitlich in der Liga von allen Schiedsrichtern so bewertet werden. Am Ende bekam SG-Co-Trainer Jenetzke die einzige (verbale) gelbe Karte wegen wiederholten Reklamierens. Zurück zum Fußball: Unsere Jungs versuchten sich weiterhin aufopferungsvoll, aber mehr als ein Abschluss durch Galat kam zunächst nicht heraus. Die besseren Möglichkeiten hatten nach schnellem und gutem Umschaltspiel die Hausherren durch Prater (starke Parade von Zilse) und Gerber (Kopfball links am Tor vorbei). So verging allmählich die Zeit und man rieb sich immer wieder in den hartumkämpften Zweikämpfen auf, schaffte es aber nicht mehr für die ganz große Gefahr zu sorgen. So blieb es bis zum Schluss beim 3:1 für Bad Kösen, was insgesamt aufgrund der besseren Tormöglichkeiten völlig in Ordnung ging. Die 20 Minuten vor der Halbzeit mit den drei Gegentoren waren einfach zu viel, um aus den guten restlichen 70 Minuten etwas zählbares mitzunehmen. Mit dem Einsatz und Willen kann man aber in die nächste Aufgabe gegen den VFB Scharnhorst Großgörschen / Fußball beim Heimspiel am kommenden Sonntag gehen. Abstellen individueller Fehler und ein mannschaftlich geschlossener Auftritt sind Voraussetzungen, damit gegen die gutgestarteten Jungs um Trainer Martin Sichting endlich die ersten drei Punkte eingefahren werden können!
Die SG spielte mit: S. Zilse – T. Lau(58.), M. Schnürer, F. Weihrauch – S. Löper(88.) – D. Haucke, S. Covelli, K. Lau, E. Melle – N. Schneider, E. Galat(67.) – Reserve: S. Theile(88.), J. Siebeck(58.), N. Rohm(67.)
Unsere Zwote erzielte nach ausgeglichener erster Halbzeit im zweiten Spielabschnitt durch drei teilweise sehenswerte Tore einen 0:3-Auswärsterfolg bei der Reservemannschaft vom FSV Grün Gelb Osterfeld e.V.. Die Tore für unsere Zwote schossen Max Mühling, Steve Voigtländer und Alwin Wahren. Damit bleibt die Truppe an der Tabellenspitze dran und kann am spielfreien Wochenende erstmal die Beine hochlegen. |  |
Zwote zeigt gegen Klosterhäseler mehr Biss als Erste | 10.04.2025 | 


|  Am vergangenen Wochenende standen die nächsten Ligaspiele für unsere SG SV Grün-Weiss Langendorf e.V./WFV Schwarz-Gelb auf dem Programm. Zu Gast war bei beiden Mannschaften des FSV Klosterhäseler, am Samstag die Reservisten bei unserer Zwoten in der Kreisklasse, sowie am Sonntag der Aufsteiger in die KOL gegen unsere Erste. Leider meinte es der Wettergott in den letzten Wochen nicht gut, sodass ohne Regen der Platz an der Selauer Straße zur Steppe wurde und ein gepflegter Ball nur schwer zu spielen war. Unsere Zwote war in den ersten 30 Spielminuten leicht überlegen und kam durch Saalfeld (Schuss aus 16 Metern in die Arme des Hüters) und Müller (direkter Freistoß knapp am rechten Pfosten vorbei) zu den besten Möglichkeiten. Danach verflachte die Partie ein wenig, beide Mannschaften versuchten nach vorne zu agieren, aber im letzten Drittel waren die Bälle dann meist weg. Nach einem Eckball in der 38. Spielminute gingen die Gäste durch Peter Vincent Maganga in Führung, der am kurzen Pfosten den Ball leicht über den Kopf rutschen ließ, sodass er ins lange Eck einschlug. Doch davon unbeeindruckt reagierten unsere Jungs sofort. Nach einer Kombination zwischen Till Lau und Alex Hüfner (der sein Comeback nach langer Zeit feierte) kam der Ball am 16er zu Kapitän Andreas Wolf, der mit links abzog. Der Hüter ließ den aufspringenden Ball klatschen und Domenic Nitzksche nutzte den Abpraller zum Ausgleich vor der Pause. Nach Wiederanpfiff vom ordentlich leitenden Schiedsrichter Brauer übernahm unsere Zwote nun die Partie. Über teilweise gute Kombinationen erspielte man sich Torchancen im Minutentakt, war allerdings beim letzten Zuspiel oder beim Torabschluss zu ungenau. Vor allem Domenic Nitzschke zeigte durch absoluten Willen in den Zweikämpfen und guten Aktionen, dass er das Spiel gewinnen wollte. So war auch er es, der in der 68. Minute aus 25 Metern sich den Ball zurechtlegte und einfach mal abzog. Sein flatternder Ball schlug über den Armen des Gästekeepers zum 2:1 ein (wenn auch nicht unhaltbar). Leider dauerte die verdiente Führung nicht lange an. Der pfeilschnelle Maganga kam nach gutem Zusammenspiel der Gäste frei zum Abschluss und ließ Bach im SG-Tor keine Chance beim erneuten Ausgleich. Das Spiel nun wieder ausgeglichener wartete auf den Lucky-Punch, der für unsere SG in der 79. Minute folgen sollte: Nach gutem Pressing der SG eroberte Nitzschke den Ball und schickte Elias Hartmann auf die Reise, der das Leder kurz vor dem herauseilenden Gästekeeper in die lange Ecke zum vielumjubelten 3:2 spitzelte. Den Schlusspunkt vom eingewechselten Tobias Horn versagte dann Schiedsrichter Brauer als er fälschlicherweise auf Abseits bei seinem Tor entschied. Sei es drum, am Ende standen die insgesamt verdienten drei Punkte auf Seiten unserer SG! Glückwunsch Jungs!
Die Zwote spielte mit: J. Bach – A. Wahren, P. Müller, T. Lau(65.) – N. Rohm, A. Wolf – M. Gewinner, R. Saalfeld(35.), J. Siebeck(46.) – E. Hartmann(80.), D. Nitzschke – Reserve: H. Hofmeister (65.), A. Hüfner(35.), E. Weber(46.), T. Horn(80.)
Unsere Erste wollte nach dem starken Punktgewinn in Nessa nun auch den ersten Dreier daheim einfahren. Gegen den Neuling aus der Kreisliga I war es umso wichtiger, die Punkte im Kampf gegen den Abstieg gegen einen unmittelbaren Konkurrenten zu Hause zu behalten. Leider sah man nach ordentlichen ersten drei-vier Minuten bis zur 40. Minute des Spiels von diesem Vorhaben überhaupt nichts. Die Gäste, die mit den schlechten Platzverhältnissen weniger Probleme hatten als unsere Jungs, saßen dort zumindest die Anspiele in den Fuß des Mitspielers, waren in Fast allen belangen die bessere Mannschaft. Zweikampfstärker, gedankenschneller, griffiger und mit mehr Willen kauften sie unserer Mannschaft den Schneid ab. Somit kamen auch die Angriffe nur aufs SG-Tor von Basti Zilse. In der 11. Minute war es Schmipf, der über rechts durchging und die Kugel an den Querbalken krachte. Fünf Minuten später konnte Zilse einen Abschluss von Maganga parieren. Nach der Trinkpause ging es weiter. Einen Freistoß von Melvin Knorr konnte Zilse erneut halten, den Abpraller konnte Schimpf zum Glück per Kopf nicht unterbringen. Weiter ging es in der 35. Spielminute als Knorr völlig freistehend zum Kopfball kam, den Ball aus 6 Metern aber zu zentral aufs Tor brachte, sodass Zilse ihn über die Latte zur Ecke lenken konnte. Drei Minuten später war es dann aber soweit und die Knorrbrüder brachten den völlig überfälligen Führungstreffer der Gäste. Erst tanzte Melvin Knorr gleich drei Spieler über rechts aus. Sein Abschluss konnte zunächst durch Schmidt geblockt werden, der zweite Ball landete dann bei Joel Knorr, der aus 18 Metern abzog und ins linke untere Toreck zum hochverdienten 0:1 traf. Kurz vor der Halbzeit wachten unsere Jungs dann endlich auf und kamen zu zwei Eckbällen. Den ersten brachte Kapitän Max Schnürer mit viel Schnitt auf den zweiten Pfosten, wo Florian Frenzel goldrichtig stand und quasi aus dem Nichts das 1:1 einköpfte. Der zweite Eckball ähnlich gefährlich getreten ging dann knapp an allen vorbei. So ging man mit dem 1:1 in die Kabine, was aus unserer Sicht sehr schmeichelhaft war. Aber wie es manchmal so ist, es braucht nur eine Aktion und das Spiel kann kippen. So wirkte es auch nach Wiederanpfiff. Unsere Mannschaft nun mit Feldüberlegenheit, besser in den Zweikämpfen und auch spielerisch mit den besseren Aktionen. Die erste gute Gelegenheit vergab Elvis Galat nach Freistoßhereingabe von Schnürer nur knapp. Nur wenige Minuten später war es Rennecke, der den öffnenden Pass auf Schnürer spielte, dieser mit links den Ball gefährlich vors Tor brachte und der einlaufende Emil Melle nicht mehr ganz hinter den Ball kam, sodass er knapp am linken Pfosten vorbeiging. In dieser besten Phase des SG-Spiels schlugen die Gäste eiskalt mit der erneuten Führung zurück. Nach schöner Verlagerung wurde Rostam Kazemi an der Strafraumkante freigespielt, der trocken gegen die Laufrichtung ins kurze Eck zum 1:2 verwandelte. Damit wurde unserer Mannschaft wieder der Stecker gezogen. Es dauerte 10 Minuten ehe man sich wieder eine vielversprechende Möglichkeit herausarbeitete. Wiederum war es Melle der eine Hereingabe am zweiten Pfosten nicht kontrolliert genug aufs Tor bekam, sodass der Ball durch die Beine des Gästekeepers am Pfosten vorbeirollte. Danach versuchten unsere Jungs es zwar weiter, liefen aber eher in zwei-drei gefährliche Konter, bei denen entweder Basti Zilse im Tor oder Erik Wiebigke auf der Linie in letzter Not weitere Gegentore verhinderten. Zum Ende hin wurde es noch ein wenig wild, da das ansonsten gutleitende Schiedsrichtergespann um Gentzsch ein wenig die Linie verlor. Alles in allem blieb es aber sehr fair bis zum von den Gästen umjubelten Schlusspfiff. Am Ende aufgrund der ersten Halbzeit ein absolut verdienter Erfolg der Klosterhäseler, die sich damit erstmal ins Mittelfeld absetzen können und entspannt in die nächsten Partien gehen können. Glückwunsch dazu! Für unsere SG schlägt die Uhr bereits früh in der Saison kurz vor 12, muss man sich doch hinterfragen, ob diese Leistung KOL-tauglich sind. Fast jeder Spieler muss 10 bis 20 Prozent an Willen, Einsatzbereitschaft, aber auch spielerischen Basics draufpacken, damit man in dieser Liga wieder bestehen will. Die momentane Einstellung einiger auf und neben dem Platz, die daraus entstehenden individuellen Fehler, sicherlich auch gepaart mit Pech und unglücklichen Aktionen, reichen definitiv nicht aus. Da am kommenden Wochenende spielfrei ist für die meisten der Ersten, sollte man sich darüber Gedanken machen und übernächste Woche beim schweren Auswärtsspiel in Bad Kösen endlich wieder ein anderes Gesicht zeigen! Also Jungs, rafft euch auf, es sind noch viele Spiele zu spielen, aber langsam muss der Schalter umgelegt werden!
Die Erste spielte mit: S. Zilse – E. Wiebigke, F. Frenzel, F. Weihrauch – D. Haucke, L. Rennecke(83.), S. Schmidt, K. Lau(46.), E. Melle – M. Schnürer, E. Galat(71.) – Reserve: S. Löper(83.), M. Kanté(46.), P. Damerau, N. Schneider(71.) |  |
SG-Heimpleite zum Grün-Weißen Jubiläums-Fest | 14.08.2024 | 


| Am vergangenen Wochenende stand der 2. Spieltag in der KOL für unsere SG Grün-Weiß Langendorf/WFV Schwarz-Gelb auf dem Programm. Eingebettet in das 95-Jährige Festwochenende der Grün-Weißen, sollte das Spiel am Freitagabend unter erstmaliger Nutzung der neuen Flutlichtanlage viele Zuschauer auf den Langendorfer Sportplatz locken. Zu Gast war die SG Bad Bibra/Saubach, die in der Vorbereitung durch gute Ergebnisse und auch durch eine ansprechende erste KOL-Vorsaison ein spannendes Spiel auf Augenhöhe versprach. Im Kader unseres Trainerteams Sommerfeld/Jenetzke fehlten zwar noch drei-vier Akteure urlaubs- und arbeitsbedingt, allerdings sah der Kader im Vergleich zur derben Auftaktniederlage in Zeitz schon insgesamt besser aufgestellt aus. Nach Einlauf beider Teams mit den Langendorfer Kindern der F-Jugend ging das Spiel los. In den ersten Minuten des Spiels suchten beide Teams noch kein großes Risiko und tasteten sich erstmal ab. Man erkannte aber schon von Beginn an, dass die Gäste über eine gute Spielanlage verfügen und einen guten Ball spielen können, lösten sie doch die ersten Pressingsituation durch unaufgeregtes Herausspielen. Unsere Mannschaft stand sicher, kam gut in die Zweikämpfe, ließ nix zu und setzte die erste Duftnote. Neuzugang Nico Albrecht im SG-Tor brachte einen Abschlag für die Bibra-Abwehr überraschend weit über die Mittellinie, sodass plötzlich Kapitän Max Schnürer ca. 20 Meter vor dem Tor freistehend auf den herauseilenden Keeper Kuhn zuging und den aufspringenden Ball über ihn ins Tor heben wollte, sein Versuch aber missglückte und doch recht weit übers Gehäuse ging. Nach 15 Minuten konnte man dann den ersten groben Fehler in der Gästehintermannschaft ausnutzen. Nach Zuspiel von Rennecke auf Emil Melle schien dieser bereits schon durch Müller abgelaufen, doch ein Missverständnis zwischen Franz und Hüter Kuhn und das gute Nachsetzen im Strafraum von Melle machten die Aktion wieder scharf. So gewann Melle den Ball, legte auf Schnürer ab, der die Kugel zu Elvis Galat auf die linke Strafraumseite brachte, sodass dieser nur noch zum 1:0 einschieben brauchte. Mit der Führung im Rücken konnte man nun noch kompakter stehen, überließ den Gästen weitestgehend den Ball und setzte wieder auf schnelle Ballgewinne und schnelles Umschaltspiel. So auch in der 24. Minute als Lukas Rennecke den Ball eroberte und Max Schnürer sofort einen guten Ball in den Lauf von Elvis Galat brachte, der im Eins-gegen Eins aber an der starken Fußabwehr von Gäste-Keeper Thomas Kuhn scheiterte. So versuchten die Gäste zwar das Spiel an sich zu reißen, mussten aber immer wieder auf der Hut vor ähnlichen Aktionen sein, die in dieser Phase aus heimischer SG-Sicht zum zweiten Tor hätten führen müssen. Die erste Gelegenheit der Finne-SG hatte Neuzugang und Ex-BSVler Martin Beyer in der 33. Minute, dem nach einem Eckball und missglückter Faustabwehr von Albrecht der Ball auf dem Fuß landete, er ihn aber knapp über das leerstehende Gehäuse schoss. Glück für unsere Jungs! Bis zur Halbzeit wurden das Spiel der Hausherren etwas zerfahrener, sodass man sich erstmal in die Pause kämpfen musste. Allerdings wurde es nach Wiederanpfiff von Schiedsrichter Proft, der das Spiel mit seinem Team sehr gut leitete, nicht besser. Einzig ein Kopfball von Lukas Rennecke nach Freistoßhereingabe hätte in der 48. Minute nochmal für einen Jubelschrei sorgen können, doch erneut konnte Kuhn parieren. Etwas schläfrig wirkend, kam man nun nicht mehr so gut in die Zweikämpfe und wurde prompt mit der ersten Torchance der Gäste bestraft. Nach Ballverlust ging der agile Erik Müller über links an zwei Gegenspielern vorbei und brachte den Ball in die Mitte auf Kapitän Werner. Dieser spielte weiter auf Martin Beyer, der sich mit einer Drehung um Gegenspieler Löper, der ihn bis dahin gut im Griff hatte, den Ball gut vorlegte und per Pike/halber Innenseite unhaltbar neben den linken Pfosten ins Tor zum 1:1 versenkte. Das Spiel wurde nun offener, doch die Hausherren verloren mehr und mehr die Ordnung und ließen sich durch einerseits den besseren Fußball der Finne-SG als auch die bessere Zweikampfführung den Schneid abkaufen. Die nächste gute Möglichkeit hatte Gäste-Kapitän Dominik Werner, der sich über rechts durchsetzte, aber vom rechten Strafraumeck verzog. Die Bälle im eigenen Spiel unserer SG waren nun zu schnell weg, wie auch in der 62. Minute. Innenverteidiger Schaepmann brachte das abgefangene Leder von der Mittellinie mit einem guten Diagonalball auf die linke Seite, wo SG-Außenverteidiger Weihrauch sich verschätzte und unter dem Ball durchlief, sodass wiederum der schnelle Müller den Ball Richtung Tor mitnahm, an Löper und Schmidt vorbeiging, den Ball querlegte auf Beyer und dieser zum 1:2-Führungstreffer einschob. Nun waren unsere Jungs gefordert, um eine mögliche Auftaktheimpleite zu verhindern, taten sich aber weiterhin schwer. Man merkte mit zunehmender Spielzeit auch den Durchschnittsaltersunterschied beider Mannschaften an, sodass die junge Gästemannschaft spritziger und gedankenschneller wirkte. In der 73. Minute hatten die Gäste die nächste Torchance durch Beyer, dessen Schuss aus 15 Metern Albrecht im SG-Tor aber zur Ecke parieren konnte. Beim anschließenden Eckball pennte man dann im Kollektiv und ließ insgesamt gleich drei Gegenspieler laufen, sodass am Ende Jonas Ballin zum vorentscheidenden 1:3 einköpfen konnte. Unsere Mannschaft gab zwar nicht auf und bekam durch dein eingewechselten Neuzugang Koh Traore auch nochmal ein belebendes Element im Angriff, der immer wieder nun weitestgehend lange Bälle festmachte und entweder selber den Abschluss suchte oder auf den Mitspieler durchsteckte, aber die Gästeabwehr stand sicher und kam selber zu weiteren Kontergelegenheiten. Schöner Moment in der 74. Minute war die Einwechslung von Phlillip Müller, der sich nach langer Verletzung über die Zwote wieder so fitbekommen hat, dass er zu einem Kurzeinsatz ins Spiel kam für Löper. Die beste Möglichkeit auf den Anschluss unserer SG hatte in der 81. Minute nochmal Elvis Galat, der am rechten Strafraumeck freigespielt wurde, dessen Schuss aber gut einen Meter am kurzen Pfosten vorbeiging. So blieb es am Ende beim insgesamt verdienten 1:3-Auswärtserfolg der Bibraer/Saubacher, da sie nach guten ersten 30 Minuten unserer Mannschaft das Spiel übernahmen und kontrollierten, den besseren Ball spielten, mehr Zweikämpfe gewannen und am Ende auch die besseren Torchancen hatten. Mit nun zwei Auftakt-Niederlagen und einem Torverhältnis von 1:9 findet man sich ernüchternd am Tabellenende wieder und muss sich eingestehen, dass die Leichtigkeit der letzten Rückrunde fehlt und man noch viel an sich arbeiten muss, um auch dieses Jahr wieder in der Liga zu bestehen! Zudem fehlt nach dem Abgang von Buchheim der Antreiber, der in schwierigen Situationen die Vorderleute und Mitspieler so mitnimmt, dass man diese ohne Gegentore übersteht. Vielleicht kann man sich am kommenden Freitag in der Pokal-Ausscheidungsrunde gegen Ligakonkurrenten SC Naumburg II wieder ein wenig Spielfreude/Spielglück und Selbstvertrauen erarbeiten, auch wenn es ein schweres Los für eine Ausscheidungsrunde ist, und dann mit neuer Energie in die nächsten Aufgaben gehen! Weiter geht’s Jungs!
Unsere SG spielte mit:
N. Albrecht – E. Wiebigke, S. Schmidt, F. Weihrauch – S. Löper(73.) – D. Haucke, L. Rennecke, M. Kanté(66.), E. Melle(83.) – E. Galat, M. Schnürer – Reserve: A.H. Abdullah, K. Traore(66.), T. Lau, M. Gewinner(83.), E. Hartmann, P. Müller(73.)
|  |
Zwote marschiert, Erste kassiert zum Saisonauftakt | 06.08.2024 | 


| Am vergangenen Wochenende begann für unsere SG Grün-Weiß Langendorf/WFV Schwarz-Gelb die neue Punktspielsaison. Aufgrund der Einschulungen deklarierte der KFV diesen Spieltag als freiwillig, sodass frühzeitig die Mannschaften abgefragt wurden, ob genügend Spieler zur Verfügung stehen. Leider fanden sich für beide Mannschaften nicht alle Akteure ein, die ursprünglich zugesagt hatten. So musste die Zwote am Samstag bei ihrem Auswärtsspiel in Reinsdorf durch fünf A-Jugend-Spieler verstärkt werden und die Erste reiste am Sonntag gar mit nur 12 Spielern nach Zeitz. Somit wurde der gute Wille zu spielen, nicht unbedingt zum Vorteil.
Die Zwote um Spielertrainer Phillip Müller zeigte bei der neugegründeten SpVgg Reinsdorf/Weißenschirmbach trotz neuformierter Truppe einen guten Auftritt. Nach anfänglichem Abtasten und Zurechtkommen mit dem „Feld“ erspielte man sich die ersten Torchancen und ging in der 28. Minute durch Neuzugang Elias Hartmann mit 0:1 in Führung. Kurz vor der Pause konnte man die eigene Überlegenheit und teilweise Überforderung der Hausherren in das 0:2 durch Paul Damerau verwandeln. Zur Halbzeit musste leider verletzungsbedingt Julien Siebeck ausgewechselt werden. Gute Besserung an dieser Stelle! Für die Halbzeitshow sorgten die jungen „Ultras“ der Reinsdorfer, die mit einigen Rauchbomben und Pyrotechnik ihrer Mannschaft nochmal einheizten und für mächtig Stimmung sorgten. Geholfen hatte es aber nicht, da gleich zu Beginn des zweiten Spielabschnitts die Jungstars Max Mühling und Domenic Nitzschke mit ihren Treffern zum 0:3 und 0:4 für die Vorentscheidung sorgten. Das Spiel völlig unter Kontrolle machte unseren Jungs nun sichtlich Freude, sodass weitere Treffer folgten. Nach schönem Ball von Niklas Rohm legte Nitzschke den zweiten Treffer von Max Mühling auf. Mit einem weiteren Doppelschlag durch Elias Hartmann und Domenic Nitzschke kurz vor dem Ende schraubten die Gäste das Ergebnis auf 0:7 und landeten damit einen tollen Saisonauftakt in der Kreisklasse Staffel I. Glückwunsch Jungs!
Die Zwote spielte mit: L. Fuchs – A. Wahren, P. Müller, N. Jahn(60.) – N. Rohm – N. Jahn(60.), S. Voigtländer, P. Damerau, J. Sibeck(46.) – D. Nitzschke, E. Hartmann(83.) – Reserve: E. Weber(83.), N. Post(60.), M. Mühling(46.), P. Wolf(60.)
Nach Veröffentlichung des Spielplans war Trainerteam Sommerfeld/Jenetzke klar, dass es für die Erste mit einem sehr schweren Auswärtsspiel losgeht. Beim Mitaufstiegsfavoriten 1. FC Zeitz II wollte man somit kompakt stehen und mit schnellen Umschaltspiel agieren. Neben den bereits angesprochenen knappen Kader kam, dass die Hausherren aus dem Vollen schöpfen konnten und sich zusätzlich mit Spielern aus dem Kader der ersten Mannschaft verstärkten. Unsere erste 11 konnte allerdings in den ersten 20 Minuten gut dagegenhalten und ließ bis auf einen Eckball, der von Basti Zilse im Tor gegen den einköpfenden Kunze geklärt wurde, nichts zu. Allerdings gelang im eigenen Spiel nach vorne ebenfalls sehr wenig. Nachdem Erik Wiebigke seinen Gegenspieler Kresse bisher abmeldete, wechselte dieser ins Zentrum und sorgte für etwas Unordnung in der SG-Hintermannschaft. Nach Doppelpass im Mittelfeld von Dagnono mit Kutschbauch sollte der nächste Ball auf rechts außen gehen, wurde aber mit ein wenig Glück von Alwin Kresse so mitgenommen, dass er an SG-Kapitän Schnürer vorbei in den Strafraum ging und aus 13 Metern mit links trocken ins rechte Eck zum 0:1 abschließen konnte. Einer der wenigen Kontermomente der SG nach Ballgewinn wurde nach Zuspiel von Moussa Kanté auf Elvis Galat durch den starken Zeitzer Kapitän Rosick, der das Laufduell gewann, vereitelt. Eine ähnliche Szene, in der aber Galat nicht mehr eingeholt werden konnte, wurde von Schiedsrichterassistent Karius zurückgewinkt, obwohl es eher gleiche Höhe war. Leider bekam man mit der nächsten Aktion prompt den zweiten Gegentreffer. Nach Ballverlust von Lau ließ man Johannes Kunze zu lange sich den Ball zurechtlegen, sodass er aus gut 20 Metern abziehen konnte. Sein zwar ordentlich getroffener Schuss rutschte Zilse in halber Höhe über die Fäuste und schlug zum 2:0 ein. Das spielte den Hausherren, die den Ball nun ruhig in den eigenen Reihen laufen ließen, in die Karten. Unsere Mannschaft versuchte zwar erstmal wieder die Ordnung zu finden, war aber insgesamt in den Zweikämpfen zu passiv und zu körperlos. So entstand in der 36. Minute nach einem Chipball aus dem Halbfeld von Rosick auf Kutschbauch auch das 3:0. Durch leichte Schläfrigkeit und nicht konsequent geführte Zweikämpfe konnte Kunze den Ball durchstochern, sodass er vor den Füßen von wiederum Robin Kutschbauch landete und dieser ebenfalls halb im Liegen den Ball an Zilse ins Tor spitzelte. Damit war die Partie an sich schon entschieden. Kurz vor der Pause knallte ein Kopfball von Dagnono noch an den Pfosten des SG-Tores, sodass man erstmal froh war, in die Halbzeit zu kommen. Nach Wiederanpfiff schienen sich die Hausherren allerdings etwas zu sicher zu sein und unsere Mannschaft kam zur ersten Großchance. Galat enteilte der Abwehr und legte auf den mitgelaufenen Kanté, der in aller letzter Not 7 Meter vor dem Tor am Einschuss noch gehindert werden konnte. Davon wachgerüttelt kam die SG durch Galat nur eine Minute später zum nächsten Abschluss, der aber einen Meter am kurzen Pfosten vorbeiging. Das Spiel verschleppte sich nun ein wenig zwischen die Strafräume - Die Gastgeber weiterhin mit mehr Ballbesitz und guter Spielanlage, aber ohne Zug nach vorn - unsere Jungs abwartend auf Umschaltmomente. So verpasste in der 58. Minute Kanté einen solchen, als er den Ball nur auf Galat hätte durchstecken müssen, aber hängen blieb und im Gegenzug das 4:0 für die Gastgeber fiel. Nach einem Chipball von Grünbeyer lief Kunze aus dem Mittelfeld startend in die Schnittstelle hinter das Abwehrzentrum und kam erneut zu ungehindert zum Abschluss, der wieder mit etwas Glück an Zilse ins Tor kullerte. Damit gingen die Köpfe endgültig ein wenig runter bei unserer Mannschaft. Trotz zweier guter Kontergelegenheiten durch Galat und Rennecke kamen nun die Zeitzer zu mehr Räumen und weiteren Tormöglichkeiten. Die beiden größten hatten der eingewechselte Nguyen, der eine Flanke alleinstehend einfach ins Tor hätte köpfen müssen, aber lieber für die Galerie einen Seitfallzieher ansetzte, damit kläglich verfehlte und der ebenfalls eingewechselte Domsky, dessen Abschluss aus kurzer Distanz von Basti Zilse im Tor mit einem starken Fußrelfex abgewehrt werden konnte. In der 74. Minute folgte dann der nächste Zeitzer Treffer, nachdem ein guter langer Ball von Rosick bei Grünbeyer landete, dieser sich gegen Schnürer im Strafraum durchsetzte und auf den leicht im Abseits stehenden Lucas Domsky querlegte, der nur noch einschieben brauchte. Den Schlusspunkt kurz vor dem Ende machte Ruben Nguyen, der eine Flanke von Jahn per Direktabnahme ins rechte Eck zum 6:0 vollendete. Der Sieg der Hausherren geht natürlich völlig in Ordnung, war aber vielleicht zwei-drei Tore insgesamt zu hoch. Mit dieser am Ende doch derben Klatsche, die unglücklich verlief und wirkte, startet man ein wenig zerknirscht in die Saison, sollte sich aber nicht allzu lange damit beschäftigen, da am kommenden Freitag zum 95-jährigen Vereinsjubiläum der Grün-Weißen das erste wichtige Heimspiel gegen einen Mitkonkurrenten auf den Klassenerhalt bevorsteht! Also Köpfe hoch Jungs und am Freitag wieder an die Stärke der letzten Saison anknüpfen!
Die Erste spielte mit: S. Zilse – E. Wiebigke, M. Schnürer, F. Weihrauch – S. Löper – D. Haucke, L. Rennecke, K. Lau, E. Melle – E. Galat(79.), M. Kanté – Reserve: T. Lau(79.), L. Fuchs
|  |
Willkommen an alle Neuzugänge | 02.08.2024 | 


| Jahr für Jahr versuchen die Verantwortlichen, neue Spieler für unsere SG zu begeistern und zu gewinnen. Durch die zunehmende Zahlungswilligkeit vieler Vereine für eine kleine oder auch größere Auflaufprämie etc. und das insgesamt eher zurückgehende Interesse am Mannschaftssport Fußball fällt es uns und vor allem Hauptscout und Verhandlungsführer Daniel Haucke besonders schwer, neue Kräfte und begeisterte Fußballer zu finden bzw. ambitionierte Akteure zu halten. Aber auch in diesem Jahr ist es „Haucki“ und den Verantwortlichen gelungen, einen konkurrenzfähigen Kader zu stellen.
Zu unseren beiden Männerteams stoßen insgesamt zehn neue Spieler dazu.
Mit Julien Siebeck, Hannes Hofmeister und Tobias Horn stoßen drei Langendorfer Nachwuchsakteure neu ins Männerteam. Gerade Julien zeigte bereits in den ersten Testspielen, dass man mit ihm rechnen kann.
Mit Ronny Saalfeld kommt ein sehr erfahrener Akteur aus Hohenweiden zu unserer zweiten Mannschaft. Ronny spielte in der Vergangenheit für Fortuna Leißling, eh es ihn zu Teams aus dem Saalekreis zog. Nun ist der Weißenfelser fußballerisch wieder in der Heimat angekommen und wird mit seiner Erfahrung und seiner Art den jungen Dachsen ein Anker sein.
Alexander Hüfner spielte zuletzt, wenn er nicht für die Burgenlandkreis Underdogs als Footballer aktiv war, in Gleina Fußball und kam dort in der Kreisklasse in fünf Spielen zu zwei Toren und zwei Assists. Vor dem Wechsel nach Gleina stand der gebürtige Langendorfer mehrere Jahre für Grün-Weiß Langendorf auf dem Rasen und kehrt somit zu seinem Heimatverein zurück. Hoffen wir auf eine ähnlich starke Quote Hüfi! ;-)
Max Zeuke spielte zuletzt für die Langendorfer Alt-Herren-Truppe und kam irgendwann mal beim Training der Herren vorbei. Mit seiner offenen Art fügte er sich direkt gut ins Teamgefüge ein und meldete sich bei uns an. Aktuell laboriert er noch an einer Verletzung aus dem Testspiel gegen die Sportfreunde von Böhlitz Ehrenberg, möchte und wird sich aber in den Kader gut einbringen.
Niklas Rohm kommt nach einer dreijährigen fußballerischen Auszeit vom SV Teuchern zu uns. Im Training hat er seine technischen Fähigkeiten bereits unter Beweis stellen können. Durch Trainingsfleiß wird der „Röhmer“ seinen Platz im Team finden und spielerisch wieder an alte Zeiten anknüpfen können.
Elias Hartmann wurde beinahe schon genötigt wieder die Fußballschuhe zu schnüren. Der Schwager in spe vom Scoutingbeauftragten Daniel Haucke spielte vor seiner Pause in der Jugend vom SV Großgrimma und möchte nun bei uns seine erste Saison im Männerbereich absolvieren. Der technisch versierte Elias zeichnet sich durch Zuverlässigkeit, Trainingsfleiß und seine lockere Art aus. Wenn er sich an die Härte im Männerbereich gewöhnen kann, wird auch er seinen Platz im Team finden.
Mit Koh Traore kommt ein bulliger Stürmer, welcher in den vergangenen Jahren für Rot-Weiß Weißenfels in der Landesliga auf Torjagd ging. In den ersten Testspielen zeigte er bereits seine Klasse und war offensiv an einigen guten Aktionen beteiligt. Er wird mit seiner Erfahrung und seiner Spielweise nochmal ein neues Element in unseren Kader bringen und mit seinem konsequenten, schnörkellosen Abschluss hoffentlich genügend Tore für unsere SG beisteuern.
Nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Stammhüter Witter musste man auf der Torhüterposition nochmal nachlegen und konnte mit Nico Albrecht einen gestandenen Landesklassetorwart verpflichten. Haucki war überaus erfreut, dass eine Verpflichtung nach zuvor zwei erfolglosen Versuchen nun doch endlich klappte. Im ersten Test gegen Böhlitz-Ehrenberg zeigte Nico auch bereits sein Können, hielt einen Elfmeter und wirkte gleich als sicherer Rückhalt im Tor. Er kuriert aktuell noch eine Verletzung nach frisch überstandener OP aus, eh er ins Training und den Spielbetrieb einsteigen wird.
Wir möchten alle Neuzugänge nochmals herzlich willkommen heißen und freuen uns, dass ihr für unsere SG auf und neben dem Platz alles geben werdet und euch in unsere Gemeinschaft einbringt! Viel Spaß und Erfolg mit und bei uns!
Insgesamt muss man festhalten, dass wir es wieder geschafft haben, den Kader dank vieler intensiver Gespräche in der Spitze, aber hauptsächlich in der Breite zu verstärken. Obwohl wir kein Geld oder sonstiges bieten, wie es ja mittlerweile selbst in der Kreisoberliga schon gängige Methode ist, sind wir froh und stolz, wieder Spieler für uns gewonnen zu haben und bis auf die zwei Abgänge auch alle Leistungsträger halten konnten! Somit wünschen wir allen Beteiligten für den Saisonstart am kommenden Wochenende viel Erfolg und beiden Teams eine gute Saison!
|  |
Torreiche letzte Testspiele | 31.07.2024 | 


| Am kommenden Wochenende geht es für unsere Jungs der SG Grün-Weiß Langendorf/WFV Schwarz-Gelb wieder los mit der neuen Punktspielsaison in der Kreisklasse I und KOL des Burgenlandes. Nach einer kurzen Sommerpause versuchten die Schützlinge von Trainerteam Sommerfeld/Jenetzke und Kokoski/Müller sich fitzubekommen und einzuspielen. Die beste Möglichkeit dafür sind natürlich Testspiele. Die letzten beiden von insgesamt 7 Vorbereitungsspielen fanden am vergangen Samstag beim FSV Blau-Weiß Borau, sowie am gestrigen Dienstag beim SV Germania Kötzschau statt. In Borau zeigte man nach gutem Beginn und Führung durch Elvis Galat im weiteren Verlauf in der Defensive nach zuvor kompakter Auftritte einige Lücken auf, stimmten doch beim ersten Gegentor die Abstände nicht, sodass Othman allen enteilte und Aushilfskeeper Ecknigk keine Chance ließ. Zudem kamen individuelle Fehler, die die Hausherren sogar zu einer 3:1-Führung brachten. Zum Ende hin konnte man das Ruder aber nochmal herumreißen, wieder besseren Fußball spielen und durch Moussa Kanté und einem sehenswerten Doppelpack von Elvis Galat noch einen 3:4-Auswärtssieg beim Kreisligavertreter einfahren. In Kötzschau stand uns ebenfalls eine Kreisligamannschaft gegenüber, die aber durch namenhafte Neuzugänge (Marcel Müller vom SC Naumburg, sowie Tom Schönemann, der ebenfalls einige Zeit in der Landesliga/Landesklasse beim SCN bzw. Günthersorf spielte) eher den kommenden Gegnern aus der hiesigen KOL gleichkamen. Unsere Jungs begannen sehr gut, zeigten gute Kombinationen und gingen verdient durch Kapitän Max Schnürer und einem Eigentor mit 0:2 in Führung. Die Hausherren konnten aber vor der Pause durch Müller noch den Anschlusstreffer erzielen. Nach einer guten ersten Halbzeit kam nach Wiederanpfiff ein kleiner Bruch ins eigene Spiel, sodass Müller dies sofort mit dem Ausgleich bestrafte. Maik Gewinner konnte in einem nun offenen Spiel die nochmalige Führung der SG erzielen. Mit einem traumhaftgetretenen Freistoß aus 18 Metern stellte Schönemann auf 3:3, ehe Müller mit seinem dritten Treffer kurz vor dem Ende den Schlusspunkt zum 4:3 für die Hausherren setzte. Ein guter Test, der eigentlich keinen Sieger verdiente mit vielen positiven Dingen, die man mitnehmen sollte in den Saisonstart! |  |
Abgänge vor der neuen Saison | 23.07.2024 | 


| Die Saison 2024/25 wirft ihre Schatten voraus und unsere Jungs der SG Grün-Weiß Langendorf/WFV Schwarz-Gelb haben nach den nächsten schweißtreibenden Trainingseinheiten drei weitere Testspiele absolviert. Die Ergebnisse liefen mit einem 2:2 gegen den SV Großgräfendorf, einem 1:6 unserer Zwoten gegen die SG Blau-Weiß Bad Kösen II und einem 2:1-Sieg gegen den TSV Böhlitz-Ehrenberg durchwachsen ab. Die Erste steigerte sich aber und konnte vergangenen Samstag beim fünften Kräftemessen in den letzten Jahren den ersten Sieg gegen die spielstarken Leipziger Gäste verzeichnen.
Im Vergleich zur Vorsaison in welcher wir keinen Abgang zu verzeichnen hatten trifft es uns dieses Jahr dann doch mal und wir müssen uns von einigen Akteuren verabschieden.
Mit Kay Guttmann verlässt uns der Co-Trainer der vergangenen Jahre. Er wird sich nochmal fußballerisch bei der Reserve in Großgörschen – seinem Wohnort – versuchen, bleibt aber zumindest den schwarz-gelben alten Herren und dem Verein erhalten. Kay war über Jahre eine feste Größe beim WFV und dementsprechend auch in unserer SG. Vom ehemaligen Spieler reifte er zum lizensierten Trainer und stand Coach Sommerfeld stets zur Seite oder vertrat diesen in den Einheiten und im Spielbetrieb. Kay´s besondere Rolle bei uns wurde nochmals bei seiner Verabschiedung deutlich. Die Mannschaft organisierte eine Überraschungsfeier und so marschierten nochmal knapp 25 Jungs in Großgörschen bei Kay ein, um ihn gebührend zu verabschieden, wo das ein oder andere Auge unter den Akteuren, sowie bei Kay selbst nicht trocken blieb. Manch einer munkelte nach dem Abend, dass das Dorf noch nie so eine feiernde Meute erlebt hatte. ;-)
Carsten Buchheim – eigentlich eine Institution beim SV Grün Weiß Langendorf – verlässt leider die Mannschaft und schließt sich dem Meisterschaftsfavoriten vom TSV Großkorbetha an. Carsten war defensiver Anker und Lautsprecher aus der hintersten Reihe. Zudem verliert die Truppe den wohl kopfballgefährlichsten Akteur bei Standards. Er verstand es stets mit seiner Spielweise als „Aggressiv Leader“ nach vorn zu gehen. Mit Sicherheit fiel ihm der Abschied nicht einfach, was er bei der persönlichen Mitteilung an alle Offiziellen auch zum Ausdruck brachte, aber Carstens Lebensmittelpunkt liegt nun nicht nur privat in Großkorbetha, sondern wird auch sportlich sein erster Anlauf sein. Wir wünschen ihm dort natürlich maximale Erfolge (außer natürlich gegen uns :-P ) und eine verletzungsfreie, weitere sportliche Laufbahn!
Kai Löser wird in der kommenden Saison ebenfalls nicht mehr unser Trikot überstreifen und wechselt zum SSC Weißenfels. Kai kam im Winter 2023 zur SG und brachte die größeren Vereine im Umfeld mit diesem Wechsel sicherlich zum Augenreiben. Auch wir rieben uns des Öfteren die Augen, da man oftmals staunen konnte, wenn Kai in seine gefürchteten Tempodribblings ging und oftmals nur durch einen dritten Gegenspieler gestoppt werden konnte. Der gebürtige Langendorfer war von Beginn an ein sehr umgänglicher und bodenständiger Spieler ohne Starallüren, welcher sein fußballerisches Wissen stets mit einbringen konnte und einer der Pfeiler für das positive Abschneiden in den vergangenen zwei Spielzeiten war. Auch dir Kai wünschen wir bei deiner neuen Aufgabe im Oberhaus des Landes viel Erfolg!
Wir bedanken uns rechtherzlich bei den drei Akteuren und würden uns freuen, wenn man sich doch mal wieder auf dem Langendorfer oder Schwarz-Gelben Sportplatz wiedersieht! Ihr wisst glaube, dass die Getränke in unserer Gesellschaft ganz gut schmecken ;-)
Zu den drei festen Abgängen gesellen sich noch zwei Fragezeichen, wobei diese nicht den Verein verlassen, sondern durch Verletzungen aktuell ein wenig in der Luft hängen.
Keeper Max Witter war in der vergangenen Saison öfters mit kleineren Verletzungen gebeutelt aber immer da, wenn es drauf ankam. Beim Sieg gegen Baumersroda verletzte er sich jedoch am Knie, sodass eine Operation am Meniskus im Raum steht und ein Comeback auf den Platz ungewiss macht. Tino Anderson wollte im vergangenen Spieljahr bei unserer Reservemannschaft aushelfen und zog sich dabei leider einen Muskelriss im Oberschenkel zu, mit dessen Heilung er noch immer zu kämpfen hat. Seitdem ist er dennoch fast immer als Zaungast anwesend und unterstützt das Team von draußen.
Beiden Spielern geben wir alle Zeit der Welt und drücken euch die Daumen, dass ihr nochmal das Trikot überstreifen könnte! Sollte es nicht mehr für ein Comeback auf dem Platz reichen, wisst ihr dennoch wo ihr hingehört!
|  |
Ersten Testspiele der SG sind gelaufen | 12.07.2024 | 


| Unsere SG ist mit guten ersten Trainingseinheiten und den ersten beiden Testspielen in die Vorbereitung gestartet. Auch wenn die Urlaubszeit gerade erst begonnen hat und somit einige Akteure noch nicht mit dabei sind, sind die Trainer mit den ersten Eindrücken recht zufrieden. Am vergangenen Samstag in Laucha stand eine sehr gemischte Mannschaft aus Erster, Zwoter und zwei Neuzugängen auf dem Platz beim Landesklassevertreter. So wurden unseren Jungs dort auch deutlich die Grenzen aufgezeigt. Mit einer 5:0-Niederlage hatte man gegen die Gastgeber wenig Chancen. Lediglich zwei Standards durch Haucke und Frenzel, sowie ein Abschluss von Galat sorgten für Torgefahr auf Seiten der SG. Unter der Woche traf man in freundschaftlicher Atmosphäre im Waldstadion auf die LSG Goseck. Hier sah es personell schon besser aus, sodass man zunächst mit der Zwoten beginnen konnte und zur Halbzeit einen fast kompletten Blockwechsel zur Ersten durchführen konnte. Beim 1:5-Erfolg zeigte man phasenweise ganz gute Passstationen nach vorne, allerdings fehlte durch weitere Neuzugänge in der Zwoten noch die Abstimmungen untereinander. Neuzugang Elias Hartmann konnte hierbei seinen ersten Treffer zum 0:1 erzielen. Nach dem zwischenzeitlich nicht unverdienten Ausgleich der LSG schraubte dann unser erster Anzug das Ergebnis noch auf 1:5. Florian Frenzel steuerte einen Treffer bei und Elvis Galat war hier mit drei sehr schönen Toren erfolgreich. Am morgigen Samstag rundet man die ersten Vorbereitungswochen mit einem Heimspiel beim WFV gegen den SV Großgräfendorf ab und hofft nach dem erfolgreichen Mittwoch an die zweite Halbzeit anzuknüpfen und sich weiter einzuspielen. |  |
Vorbereitung Saison 2024/2025 | 04.07.2024 | 


| Die neue Saison geht für die SG Grün-Weiß Langendorf/WFV Schwarz-Gelb nach kurzer Sommerpause los. Alle Staffeleinteilungen stehen und nach der alljährigen, feuchtfröhlichen Bootstour zum Saisonauftakt, bei der die Neulinge ordnungsgemäß getauft wurden, starteten unsere Jungs diese Woche ins Training. In den kommenden Wochen gehen wir noch etwas genauer auf unsere Zu- und Abgänge ein, wollen aber zunächst den Fahrplan für die Vorbereitung bekanntgeben. Um gut in die Saison zu starten und die nötigen Körner zu bekommen, steht nach den ersten Trainingseinheiten folgendes Vorbereitungsprogramm:
BSC Laucha : SG GWL/WFV – Samstag, 06.07. – Ergebnis: 5:0
LSG Goseck : SG GWL/WFV – Mittwoch, 10.07. – Ergebnis: 1:5
SG GWL/WFV : SV Großgräfendorf – Samstag, 13.07. – Ergebnis: 2:2
SG GWL II/WFV II : SG Blau-Weiß Bad Kösen II - Samstag, 20.07. - Ergebnis: 1:6
SG GWL/WFV : TSV Böhlitz-Ehrenberg – Samstag, 20.07. – Ergebnis: 2:1
Blau-Weiß Borau : SG GWL/WFV – Samstag, 27.07. – Ergebnis: 3:4
Germania Kötzschau : SG GWL/WFV – Dienstag, 30.07. – Ergebnis: 4:3
Die Testspiele werden aufgrund der Ferien- und Urlaubszeit für beide Teams gesehen, sodass es häufig ein Mix aus Erster und Zwoter Mannschaft werden wird. Anfang August geht es dann in die Pflichtspiele für unsere Jungs! Wir wünschen dem Trainerteam, sowie den Akteuren viel Erfolg, viel Elan und Spaß in der Vorbereitung! Auf geht’s Männers!
|  |
|
|
|
 |
|